19-09-2009, 13:49
Hallo liebes Forum!
Ihr habt es sicher alle registriert. In den letzten Tagen ist die Debatte um Zivilcourage und Verschärfung des Jugendstrafrechts wieder entfacht. Um den traurigen Vorfall nicht selbst resümieren zu müssen, zitiere ich nun aus Wikipedia:
Am 12. September 2009 wurden vier Kinder von zwei Jugendlichen (17 und 18 Jahre) am S-Bahnhof Donnersbergerbrücke und in einem S-Bahn-Zug der Linie S7 bedroht. Sie wollten von den Kindern 15 Euro erpressen, die sich aber weigerten, ihnen das Geld zu geben. Brunner schritt ein und alarmierte die Polizei. Er stieg zusammen mit den Kindern aus, um sicherzugehen, dass sie nicht weiter belästigt würden. Die beiden Jugendlichen folgten ihm und fingen daraufhin an, auf dem Bahnsteig auf ihn einzuschlagen und auf den zu Boden gegangenen hilflosen Mann einzutreten, bis er leblos liegen blieb. Beide Täter wurden noch am Bahnhof von der von Brunner zuvor gerufenen Polizei festgenommen, die innerhalb einer Minute nach dem Halt der S-Bahn eintraf. Brunner erlag wenig später im Klinikum Großhadern seinen Verletzungen. Die Staatsanwaltschaft kündigte eine Anklage wegen Mordes aus niederen Beweggründen an.
Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Dominik_Brunner
Das war natürlich nicht der erste Vorfall dieser Art. Glaubt ihr, dass wir uns in Zukunft an solche Vorfälle gewöhnen müssen? Und wie entsteht diese hohe Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen? Schlicht:
Was muss geändert werden, damit solches nicht mehr geschieht?
Und um zu der (selbstverständlich anonymen) Umfrage zu kommen:
Wie hättet ihr gehandelt?
Ihr habt es sicher alle registriert. In den letzten Tagen ist die Debatte um Zivilcourage und Verschärfung des Jugendstrafrechts wieder entfacht. Um den traurigen Vorfall nicht selbst resümieren zu müssen, zitiere ich nun aus Wikipedia:
Am 12. September 2009 wurden vier Kinder von zwei Jugendlichen (17 und 18 Jahre) am S-Bahnhof Donnersbergerbrücke und in einem S-Bahn-Zug der Linie S7 bedroht. Sie wollten von den Kindern 15 Euro erpressen, die sich aber weigerten, ihnen das Geld zu geben. Brunner schritt ein und alarmierte die Polizei. Er stieg zusammen mit den Kindern aus, um sicherzugehen, dass sie nicht weiter belästigt würden. Die beiden Jugendlichen folgten ihm und fingen daraufhin an, auf dem Bahnsteig auf ihn einzuschlagen und auf den zu Boden gegangenen hilflosen Mann einzutreten, bis er leblos liegen blieb. Beide Täter wurden noch am Bahnhof von der von Brunner zuvor gerufenen Polizei festgenommen, die innerhalb einer Minute nach dem Halt der S-Bahn eintraf. Brunner erlag wenig später im Klinikum Großhadern seinen Verletzungen. Die Staatsanwaltschaft kündigte eine Anklage wegen Mordes aus niederen Beweggründen an.
Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Dominik_Brunner
Das war natürlich nicht der erste Vorfall dieser Art. Glaubt ihr, dass wir uns in Zukunft an solche Vorfälle gewöhnen müssen? Und wie entsteht diese hohe Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen? Schlicht:
Was muss geändert werden, damit solches nicht mehr geschieht?
Und um zu der (selbstverständlich anonymen) Umfrage zu kommen:
Wie hättet ihr gehandelt?