Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Naturwissenschaft und Genesis
#22
(18-09-2009, 00:28)Bion schrieb:
(17-09-2009, 18:18)konform schrieb: Tatsächlich sind diese Bücher, u.a. 1. und 2. Buch der Chronik [...]die genauesten Urkunden zur antiken Geschichte.

Dass die Chronik den Anspruch erhebt, historischer Bericht zu sein, ist nicht zu übersehen. In welchem Umfang sie das auch tatsächlich ist, sei dahingestellt.

Ob die Chronik jene geschichtlichen Abläufe, die beschrieben werden, genau wiedergibt, kann man nur feststellen, wenn sich die dort getroffenen Aussagen mit außerbiblischen Belegen abgleichen ließen.

Da die Chronik mit dem Bericht von Adams, Abrahams und Jakobs Nachkommen, etc. beginnt, ist es schon aus diesem Grunde Unfug, von einer genauen historischen Urkunde zu sprechen.

Erst ab 1 Chr 10 werden Abläufe geschildert, die mit historisch einigermaßen greifbaren Figuren in Zusammenhang zu bringen sind. Inwiefern man diesen Schilderungen Wahrheitsgehalt zubilligt, wird wohl auch mit der eigenen Festigkeit im Glauben zu tun haben.

Einen erheblichen Teil des Stoffes entnimmt der Verfasser der Chronik dem Textbestand von 1 Sam 31 bis 2 Kön 25, wo ebenfalls Quellen benutzt wurden, sodass die Chronik, bestenfalls als tertiäre Geschichtsschreibung bezeichnet werden kann. Dazu kommt, dass genealogische Hinweise (1 Chr 3, 19-24) die Datierung des Entstehens des "Geschichtswerks" vor 400 vChr nicht zulassen. Die Mehrheit der heutigen Fachgelehrtenschaft ordnet die Entstehungszeit der Chronik um 300 vChr ein.

Was ist von einem Bericht (aus historischer Sicht) zu halten, der von Dingen erzählt, die sich (nehmen wir die frühe Königszeit her) 700 Jahre vor ihrer Niederschrift ereignet haben sollen?

Der Wahrheitsgehalt einer Text-Urkunde ergibt sich zunächst einmal aus ihrer inneren Schlüssigkeit. Ideal ist selbstverständlich, wenn Belege außerhalb der Urkunde zur Bestätigung ihres Inhalts herangezogen werden können.
Es gab viele Versuche, Parallelen zwischen der Geschichte Israels und benachbarter Völkern zu ziehen. Der biblischen Archäologie war z.B. bei der Universität Freiburg eine Abteilung in der Seminarsbibliothek gewidmet. Allerdings: Die Geschichtsschreibung wie heute üblich einseitig auf der Grundlage archäologischer Funde abzustützen, halte ich für eine unvollkommene Methode.
Was zum Beispiel für die Plausibilität der im Buch Genesis beschriebenen Lebensumstände zur Zeit Abrahams spricht, ist, dass die Beschreibung im Hinblick auf die in jener Zeit noch geringe Bevölkerungsdichte einsichtig klingt. So gab es zur Zeit Abrahams auf offensichtlich kleinem Raum mehrere “Könige”, die wahrscheinlich in dem einen oder anderen Fall kaum als einer kleinen Stadt oder einigen wenigen Dörfern vorstanden. Zur Bildung größerer Reiche kam es erst später. So konnte Abraham mit nur 318 Mann vier Königen den von gefangenen gehaltenen Lot abjagen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Naturwissenschaft und Genesis - von Marlene - 26-06-2009, 09:15
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von Saldo - 26-06-2009, 14:07
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von petronius - 26-06-2009, 15:33
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von petronius - 26-06-2009, 15:36
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von jam - 26-06-2009, 18:10
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von Saldo - 26-06-2009, 20:59
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von Sonne - 27-06-2009, 14:21
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von jam - 26-06-2009, 21:54
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von Saldo - 27-06-2009, 00:49
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von jam - 27-06-2009, 13:48
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von Marlene - 27-06-2009, 15:32
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von konform - 17-09-2009, 11:09
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von petronius - 17-09-2009, 13:33
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von konform - 17-09-2009, 18:18
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von petronius - 17-09-2009, 19:37
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von konform - 19-09-2009, 15:15
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von petronius - 19-09-2009, 15:18
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von Bion - 18-09-2009, 00:28
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von konform - 19-09-2009, 14:41
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von Ekkard - 17-09-2009, 22:06
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von konform - 19-09-2009, 13:04
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von petronius - 19-09-2009, 15:11
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von konform - 19-09-2009, 15:00

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Glaube und Naturwissenschaft Burkl 79 43190 28-07-2019, 11:59
Letzter Beitrag: Geobacter
  Welcher Genesis kann man trauen ? Harpya 24 24144 01-04-2015, 12:32
Letzter Beitrag: Ekkard
  Apokalypse und Genesis Schon oft gelebt 10 15952 30-07-2014, 19:51
Letzter Beitrag: Harpya

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste