Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
wie wird der teufel in der bibel dargestellt
#25
(09-10-2009, 16:40)fini schrieb: Und was ist mit den Apokryphen?
Warum wurden sie nicht mit in der Bibel aufgenommen?
Gruß Fini


Das kommt darauf an was du unter Apokryphen verstehst. Meinst du die Bücher die zwar in der griechischen Septuaginta stehen, aber nicht in der Biblica hebraica. Oder meinst jene Schriften, die zwar im katholischen Kanon stehen, aber nicht im reformatorischen Kanon. Oder meinst alljene, zumeist gnostische Schriften, wie z.B. das Judas-, Thomas-, Phillipusevangelium. Oder meinst du innerkirchliche Schriften wie den 1. Clemensbrief oder den Hirt des Hermas.

Der Unterschiedliche Kanon zwischen Septuaginta und biblica hebraica ist vornehmlich textgeschichtlich. Die Apokryphen sind hier die Schriften, die NUR in griechisch vorlagen oder textliche Unterschiede der griechischen Bibel im Bezug zur hebräisch Überlieferung. Die meisten sogenannten deuterokanonischen Schriften sind also in der griechischen Septuaginta-Bibel kanonisch, in der hebräischen Bibel apokryph.

Der Unterschied zwischen katholischen und reformatorischen Kanon, ergibt sich dadurch, dass Luther bei seiner Bibelübersetzung die deuterokanonischen Bücher der Septuaginta nicht mehr mit einbezog.

Der Grund für das ausscheiden der gnostischen Schriften in den biblischen Kanon war einerseits, dass diese meist sehr viel später als die kanonischen Schriften des NT enstanden und andererseit, weil sie zwar Personen und Begebenheit des Lebens Jesu oder seiner Jünger aufgriffen, aber den urchristlichen Rahmen zu Gunsten der gnostischen Erkenntnislehre aufgaben.

Das Schriftstücke wie der Hirt des Hermas oder der 1. Clemensbrief nicht in den Kanon aufgenommen wurden, obwohl einige zeitweise als kanonisch angesehen wurden, lag daran, dass man vereinfacht gesagt nur solche Werke gelten lies, die entweder von einem Apostel oder Apostelschüler (als Pseudoepigraph) geschrieben wurden und ganz wichtig, dass sie einen liturgisch-pastoralen Ort innerhalb der christlichen Gemeinde hatten. Denn z.B. die Paulusbriefe wurden ja innerhalb der Gottesdienste verlesen. Schriftstücke die diese Kritierien nicht erfüllten wurden daher auch als nicht-kanonisch angesehen. Was nicht bedeutet, dass sie nicht weniger bedeutend gewesen wären.

Soweit ein kleiner, unvollständiger Abriss
Omnis mundi creatura quasi liber et pictura nobis est et speculum.
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
wie wird der teufel in der bibel dargestellt - von anonymus1185 - 18-09-2009, 19:19
RE: wie wird der teufel in der bibel dargestellt - von anonymus1185 - 26-09-2009, 13:04
RE: wie wird der teufel in der bibel dargestellt - von petronius - 26-09-2009, 23:17
RE: wie wird der teufel in der bibel dargestellt - von petronius - 28-09-2009, 08:02
RE: wie wird der teufel in der bibel dargestellt - von Alanus ab Insulis - 09-10-2009, 17:22
RE: wie wird der teufel in der bibel dargestellt - von Lhiannon - 09-10-2009, 18:48
RE: wie wird der teufel in der bibel dargestellt - von Dornbusch - 31-10-2009, 11:43
RE: wie wird der teufel in der bibel dargestellt - von Dornbusch - 31-10-2009, 14:46
RE: wie wird der teufel in der bibel dargestellt - von Dornbusch - 31-10-2009, 15:43

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Was kann die Bibel leisten? Reklov 13 683 22-08-2025, 16:45
Letzter Beitrag: petronius
  satan in der bibel petronius 74 113331 01-02-2023, 14:44
Letzter Beitrag: Reklov
  "die Bibel ist das am besten überlieferte antike Buch der Welt" petronius 58 85686 01-08-2021, 12:22
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste