18-10-2009, 23:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-10-2009, 23:09 von DureeTotale.)
(18-10-2009, 22:44)Ekkard schrieb:(18-10-2009, 22:10)DureeTotale schrieb: Und was ist die Ursache dafür, dass "die Menschen um Ressourcen aber auch um ihre Eitelkeiten ringen" anstatt zu "kooperieren"?Oh, nichts Besonderes: Die Ursache kann ein lokaler Mangel sein, eine Eigenschaft des Menschen (z. B. Eitelkeit, Neid, Gier), unbedachte Verschwendung, Unfälle, Naturkatastrophen. Natürlich kommt jetzt der Einwand: Aber Gott hat doch den Menschen gemacht. Ja, hat ER nach christlicher Deutung. Doch der Mensch hat diese Eigenschaften, weil sie unter anderen Umständen überlebenswichtig waren, sind oder sein können. Es wäre ja schon viel gewonnen, wenn sich die Menschen Rechenschaft über diese Überlebensstrategien gäben und im Übrigen (also außerhalb der Notfälle) kooperierten.
Also resümieren wir: Die Eigenschaften, nach denen der Mensch handelt, hat er von Gott. Und wenn die entsprechenden sonstigen Ursachen zusammen kommen, dann folgt daraus dieses und jenes Handeln des Menschen.
Dir ist aber schon klar, dass du damit gerade eben nicht die "Freiheit des Willens" beschreibst...?

