02-11-2009, 15:30
(02-11-2009, 15:09)Ekkard schrieb: Möchtes du diese Frage wirklich als (inter-)religiöse Frag diskutiert wissen. Denn "eigentlich" ist sie eine philosophische?
Das stimmt natürlich. Und wenn man es genau nimmt, handelt es sich dabei nicht nur um eine philosophische, sondern läuft letzten Endes sogar auf eine naturwissenschaftliche Fragestellung hinaus.
Doch, wie ich ja bereits anmerkte, steht die Begrifflichkeit des "freien Willens" nicht nur im Zentrum nicht weniger religiöser Glaubensgebäude, welche ohne sie ins Wanken gerieten, sondern es gibt andererseits durchaus auch religiöse Glaubensgebäude, welche einen "freien Willen" des Menschen dezidiert verneinen. Und letztlich besteht in dieser Frage auch ein fließender Übergang zu nicht vordergründig religiösen weltanschaulichen und ethischen Erwägungen.
Deshalb sehe ich diese Probematik in der Rubrik Religionsübergreifendes und Interreligiöses eigentlich ganz trefflich platziert...