(02-11-2009, 22:46)Ekkard schrieb: @Petronius #37: Du bist selbst Opfer deiner verwirrenden Zerpflückungsstrategie geworden und bastelst aus verschiedenen Beiträgen zusammen, was du mir dann anlasten willst
klar. wer so "nicht-hellenistisch" unterwegs ist wie du und mal das eine, mal das gegenteil behauptet, will nicht gern daran erinnert werden, was er wo gesagt hat
wenn du mir vorwerfen willst, ich hätte dich falsch zitiert, dann belege diesen vorwurf
wenn es dir nur nicht paßt, an dem gemessen zu werden, was du selber gesagt hast - ist das nicht mein problem
Zitat:Dann stellst du Fragen, wo selbst Nachdenken erforderlich wäre (ja, worauf wollte ich denn wohl hinaus?)
solltest du diese nachdenkleistung ("ja, worauf wollte ich denn wohl hinaus?") nicht besser erbringen, bevor du dein offenbar unüberlegtes zu papier bzw. pc bringst?
Zitat:Und dass ich mit den Machenschaften unserer Kirchen nicht in jedem Falle einverstanden bin, hat für meinen Glauben keine Bedeutung
und was hat das mit unserem thema zu tun? du postulierst bzw. fragst nach "friedfertigen Staaten, wo die friedlichen Menschen, wo jene, die die Menschenwürde achten, wo niemand nach der Todesstrafe schreit", und zwar im ton des vorwurfs an atheisten, daß sie solches nicht leisteten - obwohl auch gläubige das ja keineswegs leisten
was also soll uns dann das ganze sagen?
Zitat:@Romero #38: Nochmal zum Mitdenken ...
Die Verurteilung einer bestimmten Verhaltensweise als todeswürdig bedeutet nicht - und heute weniger denn je - den Täter, die Person also, sogleich zu steinigen. Und: Die Bibel ist keine gesellschaftliche Betriebsanleitung - nie gewesen!
deine geschichtsvergessenheit ist atemberaubend
die bibel ist schon immer als "gesellschaftliche Betriebsanleitung" eingesetzt worden und wird das heute noch - nicht zuletzt von deiner eigenen kirche
Zitat:Entweder, man liest die Bibel besser gar nicht, als solche haarsträubenden Behauptungen zu verbreiten, wie du das tust
die "haarsträubenden behauptungen" sind in der bibel wörtlich nachzulesen. daß du selber sie nicht wahrhaben willst, ist peinlich genug - jetzt aber auch noch ein leseverbot für andere zu fordern, damit du dich nicht mit den für dich unerwünschten bibelinhalten auseinanderzusetzen brauchst, das ist schon dreist
Zitat:So darf man mit diesem Buch nicht umgehen! - Und das ist dir schon vielfach gesagt worden. (Man muss unbedingt die Auslegungstraditionen kennen, um einen derart alten Text richtig einordnen zu können)
die alte leier - und was die jeweils anzuwendenden "Auslegungstraditionen" sind, um den "alten Text richtig einordnen zu können", das legt genau wer fest?
laß mich mal raten... fängt der mit "e" an und hört mit "ard" auf?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)