(02-11-2009, 23:56)Ekkard schrieb: Siehst du Romero, wie du Dinge interpretierst, die ich gar nicht gesagt oder getan habe: Ich habe die simple Frage gestellt, welche Macht der geplagten Menschheit Friede bringen könnte, sofern wir den Christusglauben ablegen.
Nein, hast du nicht. Und das weisst du auch. Was wenn nicht (der Christusglaube) ist ein fixer Ausdruck, und deutet darauf hin, dass die nach diesem Ausdruck erwähnte Begebenheit/Person die einzige ist, die ein bestimmtes Ereignis herbeiführen oder verhindern kann.
Du betreibst nur wieder Sinnverdrehen à la Jakow.
(02-11-2009, 23:56)Ekkard schrieb: Ich kann dieselbe simple Frage auch noch in einigen anderen Varianten formulieren. Welche Macht also, welche Ideen, welche Verfahrensweisen, Strategien, Institutionen. Wenn nicht "Liebe, Menschenwürde, Gleichheit vor dem Gesetz, Brüderlichkeit, Gerechtigkeit" (alles christliche Werte) was dann. Eine ganz einfache Frage, kein Hintergedanken, keine Böswilligkeit auf meiner Seite, nur eine Frage, mehr nicht.
Ah, eine völlig neue Frage, da schau. Die Brüderlichkeit der Christen richtete sich immer gegen Gleichgesinnte, andere Christen. Andersgläubige wurden missioniert, ausgegrenzt oder gar vernichtet. Die moderne Weltanschauung einer gleichberechtigten Brüderlichkeit unabhängig von Religion, Hautfarbe etc.etc. ist keine christliche Errungenschaft, sondern eine humanitäre, die im Zuge der Aufklärung und auch erst verstärkt im 20 Jahrhundert Gewicht erhielt. Damit sage ich nicht, dass es vorher nie jemanden gegeben habe, der so dachte. Nur dass diese Idee eine stärkere Bedeutung erhielt, ist noch nicht so lange her. Und nicht der Kirche zu verdanken.
(03-11-2009, 00:03)Barabbas schrieb: Ja, ich verstehe was du meinst.
Aber du rufst auch aus, wenn die Meinungsfreiheit eingeschränkt wird.
Das hat nicht nur damit zu tun, vermute ich mal, dass du das Bedürfnis hast dich auszudrücken, sondern damit, dass du von diesem Wert überzeugt bist, und eine solche Einschränkung ein Angriff auf deine Freiheit verstehst.
Du hast natürlich das Recht dazu, nachdem andere für sich das gleiche Recht in Anspruch genommen haben. Aber es ist viellecht nicht nur eine "jurstische" Frage, sondern auch eine weltanschauliche.
Hallo Barabbas
Nun, selbstverständlich habe ich das Bedürfnis mich ausdrücken zu dürfen.
Und natürlich finde ich, dass Meinungsfreiheit nicht eingeschränkt werden darf.
Du hast recht, wenn du sagst, dass ich von meinen Ansichten überzeugt bin, aber das ist nicht der Grund warum ich vehement auf mein Recht diese zu Äussern beharre. Schau dir mal meine Diskussion mit VolkersList über seinen Glauben, das Christianentum an. Wir sind völlig unterschiedlicher Meinung, doch habe ich in diesem Forum selten einen angenehmeren Gesprächspartner gefunden. Wir diskutieren über unsere Ansichten und gehen respektvoll miteinander um. Warum funktioniert das? Meinerseits, weil ich seinen Glauben nicht lächerlich mache, und auf seine Fragen ernsthaft eingehe, und seinerseits, weil er nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen haben will (was ja erst das "lächerlichmachen" provozieren würde), sondern über seine eigenen Ansichten nachzudenken, sie kritisch zu hinterfragen vermag, und keinen allgemeinen Wahrheitsanspruch für sich einnimmt.
Eine Eigenschaft die einem Ekkard z.B. fehlt, wie wir an seinen Wortklaubereien hier wieder gesehen haben :icon_rolleyes: , und weswegen wir beide uns auch ständig in den Haaren liegen.
Du musst wissen, dass ich und Petronius hier im Forum schonmal verwarnt wurden von einer Jüdischen Moderatorin, weil sie unsere Kritik am Judentum persönlich genommen hat. Selbstverständlich wurden die Verwarnungen nach einer riesigen Diskussion wieder zurückgenommen.
Und auch Ekkard versuchte schon, Beiträge zum Verschwinden zu bringen, gell mein Freund, und hat sie dann aber nach grossen Protesten in einen neuen Thread kopiert :eusa_naughty:
So geht das hier gegenüber Atheisten zu und her. Ich habe mir deshalb angewöhnt gar nicht erst "schwächlich" zu wirken, damit der gute Herr Ekkard nicht wieder auf die Idee kommt, meine Religionskritik zu beseitigen. Ich weiss, er wartet als guter Christ NICHT sehnlichst auf den Tag, an dem er meinen Account löschen kann *hust*, aber ich glaube sehr viel ausmachen würde es ihm auch nicht :icon_cheesygrin: