05-11-2009, 14:58
(05-11-2009, 14:40)Romero schrieb: Geht es nicht vielmehr darum, ob der "freie Wille", den uns Gott angeblich so grosszügig geschenkt hat, nicht ein riesen Witz ist, wenn wir ja doch in die Hölle kommen, wenn wir nicht tun was er gebietet? À la "ja, du darfst von meinem Kuchen essen, aber wenn dus tust, dann prügel ich dich grün und blau."
natürlich!
dem "freien willen" nähert man sich ja gern aus zwei völlig verschiedenen richtungen: zur erklärung, warum ein allmächtiger und liebender gott keine welt zusammenbringt, in der es sich angenehmer lebt als real gegeben, oder aus der neurobiologie, um (so seh ich das) descartes' uhrwerkuniversum eine neuauflage zu verschaffen
für beide ansätze gilt aus meiner sicht (frei nach "torquato tasso"):
man merkt die asicht, und man ist verstimmt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)