06-11-2009, 18:12
Die "Bilder der Religion", mein ungläubiger Freund, sind Beispiele, Gleichnisse - oder von mir aus auch unbeweisbare, aber plausibel erscheinende Theorien (falls Dir dieser Begriff lieber sein sollte).
Wozu benutzt man in der Wissenschaft Theorien - um ein potentielles Modell zu entwerfen, das sich soweit als möglich der gefundenen und erforschten Erkenntnis mit dem Ziel annäherst, einen weiteren "Denkschritt" aufzustellen, der die gefundenen oder erforschten beweisbaren Erkenntnisse um den Faktor "x" des jetzt Unbekannten zu erweitern - nichts anderes hat der Gläubige sich auch zur Pflicht gemacht. Anderherum: Die Wissenschaft kann nicht beweise was vor dem Urknall war - sie kann sich aber durch Forschung und Theorie dem Urknall (auf mittlerweile so ungefähr 500.000 Jahre danach) nähern. Die Religion kann die Existenz Gottes (mit materiellen Mitteln) nicht beweisen, sie kann sich aber von Religion zu Religion dem endgültigen Beweis annähern.
Wann war Hiob - na lass mich mal rechnen: Moses war ungefähr 800 Jahre vor Jesus - Hiob müsste dann so etwa 200 bis 250 Jahre älter sein. Und ob das ein Märchen ist - zeigt sich dann, wenn Archäologen ein Skelett aus dem Boden Jordaniens graben, dessen Alter in die Zeit passt (C-14-Methode) und das ein Schmuckstück mit Gravur trägt, aus dessen Inschrift sich ableiten lässt, dass das Skelett entweder der alte Hiob selbst - oder einer seiner Söhne ist... Du glaubst nicht, wie leidenschaftlich Archäologen den Sand durchwühlen können....
So - das war's (für mich) für heute - hab' noch was anderes zutun als die Tastatur (und euch) zu "quälen"....
Wozu benutzt man in der Wissenschaft Theorien - um ein potentielles Modell zu entwerfen, das sich soweit als möglich der gefundenen und erforschten Erkenntnis mit dem Ziel annäherst, einen weiteren "Denkschritt" aufzustellen, der die gefundenen oder erforschten beweisbaren Erkenntnisse um den Faktor "x" des jetzt Unbekannten zu erweitern - nichts anderes hat der Gläubige sich auch zur Pflicht gemacht. Anderherum: Die Wissenschaft kann nicht beweise was vor dem Urknall war - sie kann sich aber durch Forschung und Theorie dem Urknall (auf mittlerweile so ungefähr 500.000 Jahre danach) nähern. Die Religion kann die Existenz Gottes (mit materiellen Mitteln) nicht beweisen, sie kann sich aber von Religion zu Religion dem endgültigen Beweis annähern.
Wann war Hiob - na lass mich mal rechnen: Moses war ungefähr 800 Jahre vor Jesus - Hiob müsste dann so etwa 200 bis 250 Jahre älter sein. Und ob das ein Märchen ist - zeigt sich dann, wenn Archäologen ein Skelett aus dem Boden Jordaniens graben, dessen Alter in die Zeit passt (C-14-Methode) und das ein Schmuckstück mit Gravur trägt, aus dessen Inschrift sich ableiten lässt, dass das Skelett entweder der alte Hiob selbst - oder einer seiner Söhne ist... Du glaubst nicht, wie leidenschaftlich Archäologen den Sand durchwühlen können....
So - das war's (für mich) für heute - hab' noch was anderes zutun als die Tastatur (und euch) zu "quälen"....