"Ist das so?" bezog sich zwar nicht auf mich, sondern auf "Mit Gottlose sind schlicht Verbrecher gemeint.". Aber um auf deine Fragen zu antworten:
Nein, da hast du recht.
Das mag auf die gewisse Regionen zutreffen, ja. So sind viele Antike Religionen keine Glaubensreligionen (im Gegensatz zu den abrahamitischen Religionen) sondern eben Gemeinschaftsreligionen, wo der Glaube viel weniger wichtig war als die gemeinschaftliche Praxis von Opfern etc.
Ja richtig. Gotteslästerer, Andersgläubige u.A. aber auch.
Das wurde aber auch schon ganz extrem anders ausgelegt.
(09-11-2009, 15:43)Ekkard schrieb: Treibst du Götzendienst?Hmmm, selten :icon_cheesygrin: Ne, tu ich nicht. Aber ich leugne Gott und lästere seinen Namen manchmal, z.B. wenn ich fluche. Gilt das nicht auch als Verbrechen?
(09-11-2009, 15:43)Ekkard schrieb: Bist du ein Verräter deiner gesellschaftlichen Gruppe? Wendest du Gewalt an, deine Ziele zu erreichen?
Wie schon geschrieben, ich gehe davon aus: nein.
Nein, da hast du recht.
(09-11-2009, 15:43)Ekkard schrieb: Man muss einfach berücksichtigen, dass die Antike anders über Religion dachte, als wir heute. "Religion" war einfach "legales, regelkonformes Verhalten", Treue zum Volk und zum Tempel.
Das mag auf die gewisse Regionen zutreffen, ja. So sind viele Antike Religionen keine Glaubensreligionen (im Gegensatz zu den abrahamitischen Religionen) sondern eben Gemeinschaftsreligionen, wo der Glaube viel weniger wichtig war als die gemeinschaftliche Praxis von Opfern etc.
(09-11-2009, 15:43)Ekkard schrieb: Die Gottlosen waren jene, die man im Volk nicht dulden konnte, weil sie die Gemeinschaft (= zugleich Kultgemeinde) störten.
Ja richtig. Gotteslästerer, Andersgläubige u.A. aber auch.
(09-11-2009, 15:43)Ekkard schrieb: Vielleicht stimmt nicht jede Facette aber im Großen und Ganzen sind Gottlose nach der Schrift einfach nur Verbrecher in heutigem Sinn - und nicht Atheisten.
Das wurde aber auch schon ganz extrem anders ausgelegt.

