(10-11-2009, 12:08)Maik schrieb:(10-11-2009, 12:03)petronius schrieb: und wo ist jetzt der bezug zu scheinheiligkeiten a la "die sünde hassen, aber nicht den sünder"?
Ich fragte dich was daran scheinheilig ist und hab dir erklärt wieso es das nicht ist
mit mir mußt du klartext reden, ich denk nicht um so viele ecken, wie das bei gläubigen üblich ist. was also hat die behauptung, jesus habe mit räubern gegessen (ist mir neu, ich weiß von steuereintreibern, damals "zöllner" genannt), damit zu tun, daß eine behauptung wie "die sünde hassen, aber nicht den sünder" scheinheilig ist?
ich erklärs dir mal: jemanden der sünde zu bezichtigen, also einer hassenswerten tat, ist auch nicht viel menschenfreundlicher, als ihn gleich selber zu hassen. es ist nur ein feigenblatt, das man dem eigenen haß umhängt
was du nun überhaupt mit saufenden und tanzenden geschiedenen willst, versteh ich sowieso nicht
Zitat:Ich hab den Widerspruch aufgelöst und ich habe mehr gesagt als nur : das hat der Teufel gemacht.
Wenn du meine Erklärung nicht verstehst, liegt das nicht in meiner Verantortung. Aber du kannst gerne konkret nachfragen, dann tu ich was ich kann
ja, ganz konkret: woran erkennt man denn, wann dem teufel die schuld in die schuhe geschoben werden darf?
(10-11-2009, 12:08)Maik schrieb:Zitat:und der frohe und glückliche christ läßt sich sofort einreden, daß er eigentlich gar nicht froh und glücklich ist...
sind derlei christen eigentlich einfach nur dumm oder derart autoritätsgläubig, daß sie sich alles einreden lassen?
Die hasserfüllten Abgefallen die ich ja schon beschrieben habe , die sind unglaublich hartnäckig, deshalb sage ich ja das sie hasserfüllt sind. Bei Youtube sind seit 2 Jahren Leute die unter jedes Video das sich mit dem Christentum beschäftigt ihre Hetze schreiben und das tun sie jeden Tag stündlich.
ja, aber wie ist das mit den christen, die sich so leicht beeinflussen lassen
dumm oder autoritätshörig?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)