(07-11-2009, 17:15)Bion schrieb: Immer wieder wird versucht, Figuren aus der (biblischen) Mythologie als realhistorische Personen anzubieten.Wobei ich nicht sehe, wobei hier das Problem sein sollte. Sicherlich kann man sehr wohl annehmen, dass Personen innerhalb der Mythologie sehr wohl realhistorische Personen waren.
(07-11-2009, 17:15)Bion schrieb: Im vorliegen Fall wird suggeriert, dass mit dem biblischen Hiob eine historisch greifbare Persönlichkeit vorliegen könnte.Warum auch nicht? Auch deine weiteren Ausführungen, welche in vielen Punkten auch nur spekulativ sind, zeigen ja eben nicht auf, dass dahinter eben nicht eine realhistorische Person stand.
(07-11-2009, 17:15)Bion schrieb: Bestärkt soll das ganze werden, indem man vorgibt, seriöse Archäologen, Anthropologen, Historiker, etc. würden sich auf die Suche nach den Überresten Hiobs (und seiner Familie) aufmachen.Soweit ich den zitierten Beitrag lese, wird dort nicht darauf eingegangen, warum dieses Skelett gefunden werden könnte.
So verstehe ich letztlich das Problem hinter deinem Ausgangsbeitrag nicht.
Richtig ist hier alleine, dass wir über die meisten Figuren aus der Bibel (selbst NT) sowenig wissen, dass es nie gelingen könnte, hier einen Fund mit in Verbindung zu bringen, ausser durch eine neue Mythologie (welches es bspw. gegenüber Jesus ja zahlreiche gibt).
Somit kann man ausschliessen, dass jemals ein solches Skelett zu finden sei, welches nach solanger Zeit noch erhalten ist und dann eindeutig mit diesen Personen in Verbindung gebracht werden könnte. Alleine daraus erübrigt sich auch eine Spekulation darüber.

