13-11-2009, 17:01
(13-11-2009, 16:35)Maik schrieb: Was rechtfertigt denn die Annahme das Gottes Richtlinien nicht mehr zeitgemäss wären?Hab ich nie behauptet, ich sehe nur keinen Anlass, das was Du als Gottes Richtlinien ansiehst, als von einer höheren Macht gegeben und richtig anzusehen. Nur weil es alt ist, ist es nicht richtig. Da bedürfte es schon eines verständlichen Argumentes.
(13-11-2009, 16:35)Maik schrieb: Und komm mir nicht mit Trends. Denn nur weil die meisten etwas tun, muss es nicht richtig sein.Naja Deine Haltung wird dadurch auch nicht plausibler
(13-11-2009, 16:35)Maik schrieb: Ich hab auch nicht von Druck gesprochen, sondern von Hoffnung.Mag sein, dass Dir der Glaube da hilft. Macht ihn in Fragen von Moral und Ethik aber nicht weniger angreifbar.
Wenn man sich in der Welt so umsieht, dann ist man schnell dabei zu sagen: Hat ja doch alles keinen Sinn! Das haben die meisten getan, die sich heute gegen Gott stellen.Mit Gott kann das nicht passieren. Denn mit der wahren Lehre, dann weiss man auch wieso es Leid gibt wenn es doch Gott gibt.
(13-11-2009, 16:35)Maik schrieb: Das Licht Christi ist das Gewissen.Wir werden damit alle geboren.Menschen vor Christi Geburt hatten kein Gewissen? Aha!
Deshalb brauchen wir keinen Glauben an Gott nur um ein Gewissen zu haben. Weil er es uns mitgegeben hat.

(13-11-2009, 16:35)Maik schrieb: Aber wer ein Gewissen hat der mag zwar den Glauben an Gott nicht verstehen aber er wird eher Agnostiker sein anstatt fundamentalistischer Atheist.Kenne keinen fundamentalistischen Atheisten. Wo ist da überhaupt das Fundament zu suchen?
Thomas Paine: "As to the book called the bible, it is blasphemy to call it the Word of God. It is a book of lies and contradictions and a history of bad times and bad men."