13-11-2009, 22:40
Abgesehen davon das die Ehe schon Adam und Eva verordnet wurde, hat die Frage de Vermehrung nun wirklich nichts mit der Frage des Ehebruchs zu tun. Denn auch normale Familien können sehr viele Kinder haben.
Ebenso schreibt die Bibel vor wie sich der Mann gegenüber der Frau zu verhalten hat.
Es ist also unangebracht, zumindest aus christlicher Sicht, hier von Eigentum zu sprechen.
Sogar Essen und Trinken lassen sich bis zum Tod unterdrücken, wie sehr viel leichter ist es da mit Sex, der bei Unterdrückung weder zu Krankheit noch zu Tod führt?
Wenn es angebracht wäre zu unterscheiden zwischen gesellschaftlich erwünschtem und tatsächlichem Verhalten, wie selbstbestimmt wäre man dann noch?
Und zweifellos will Gott unsere Selbstbestimmung erhalten.
Ebenso schreibt die Bibel vor wie sich der Mann gegenüber der Frau zu verhalten hat.
Es ist also unangebracht, zumindest aus christlicher Sicht, hier von Eigentum zu sprechen.
Sogar Essen und Trinken lassen sich bis zum Tod unterdrücken, wie sehr viel leichter ist es da mit Sex, der bei Unterdrückung weder zu Krankheit noch zu Tod führt?
Wenn es angebracht wäre zu unterscheiden zwischen gesellschaftlich erwünschtem und tatsächlichem Verhalten, wie selbstbestimmt wäre man dann noch?
Und zweifellos will Gott unsere Selbstbestimmung erhalten.