13-11-2009, 23:38
(13-11-2009, 22:59)Maik schrieb:(13-11-2009, 22:50)petronius schrieb: und was willst du dadurch geprüft haben?
außer vielleicht deiner beherrschung?
Das ist ja schon mal was oder?
Und ausserdem muss man über die Gründe dieses Gebots Bescheid wissen, was man damit geprüft hat wenn man es gehalten hat.
Selbstdisziplin ist nur einer. Ein viel wichtigerer Grund ist der Schutz der Ehe vor der Entwertung. Heute kann man sehr gut beobachten das Ehe als Relikt aus der Vorzeit betrachtet wird. Warum ? Weil das Unverbindliche viel verlockender erscheint und man sich so auf leichtere Art den Weg aus der Beziehung offen halten kann. Scheiden geht zwar auch, aber wie wir alle wissen ist das komplizierter als einfach so zu verschwinden. Also ausser der Selbstbeherrschung halten wir fest, das aus christlicher Sicht die Ehe als schützenswert gilt. In der Ehe entsteht die Familie und zum Glück erkennen heute viele Politiker das die Familie der Grundbaustein der Gesellschaft ist. Das wäre der 3. Punkt oder von mir aus nur 2a. Und der 3. oder 4. Punkt wäre die bekannte Tatsache das das Lotterleben nicht zufrieden macht.
welche vorschreibung gottes willst du dadurch wie geprüft haben?
du hast behauptet, "man prüfen kann" daß, wenn "Gott etwas vorschreibt, dann weil es richtig ist". wie macht man das?
nenn mir ein kriterium
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)