18-11-2009, 15:19
(18-11-2009, 15:15)Manuel schrieb: Es ging mir darum, dass wer für Logik nicht zugänglich ist. Aufgrund von vollkommen abstrus wirkenden Argumenten nur vor denen widerlegt ist, die Logik als zwingend anerkennen
da stimme ich dir natürlich zu
(18-11-2009, 15:15)Manuel schrieb: Ich gehe beispielsweise vom Wellencharakter des Lichtes aus und halte diesen für erwiesen. Dann mache ich Experimente und bekomme Anzeichen, die dem widersprechen.
Welle-Teilchen-Dualität ist ja nun auch nicht sofort einsichtig und Licht hat auf einmal doch nicht so einen eindeutigen Wellencharakter. Dieser würde nur einige Phänomene gut erklären.
Die Erkenntnis ist halt manchmal weniger sicher als man glaubt.
aber nur dann, wenn man glaubt, naturwissenschaftliche erkenntnis sei absolut. das wird, wie gesagt, der naturwissenschaftler nich tun (im gegensatz zumgläubigen, der seine "erkenntnis" verkaufen will)
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)