18-11-2009, 16:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-11-2009, 16:59 von DureeTotale.)
(18-11-2009, 14:33)Dornbusch schrieb: Ich nannte die Naturgesetze des Physikers als eben nicht religiöse Form der Transzendenz, wie auch ein Atheist sie vielleicht beschreiben könnte.
Wenn der Physiker die Gültigkeit der Naturgesetze für einen anderen Ort "glaubt", den er aber nicht überprüfen kann, dann ähnelt er dem religiös Glaubenden in diesem Punkt.
Solange der Physiker die Gültigkeit der Naturgesetze an einem ihm nicht zugänglichen Ort nicht überprüfen kann, ist die Behauptung, sie gälten dort, eben nur eine nicht überprüfte Behauptung, welche mehr oder weniger gut begründet ist. Dies gilt nun allerdings für ausnahmslos jegliches noch nicht vollständig empirisch verifizierte wissenschaftliche Postulat, welches auf der Grundlage empirisch bereits verifizieren Datenmaterials aufgestellt wird. Man nennt dies gemeinhin auch wissenschaftliche Theorie. Was aber, in aller Welt, soll das denn mit "Transzendenz" zu tun haben?
Welche in seinem Nachprüfbarkeitsbereich liegenden und empirisch verifizierten "Gesetzmäßgkeiten" hingegen überträgt der religiös Glaubende denn auf welchen ihm nicht zugänglichen Ort, um zu behaupten, dass diese dort auch gälten?
Ist es nicht viel mehr umgekehrt so, dass der religiös Glaubende "Existenzen" und "Gesetzmäßigkeiten" behauptet, die völlig unnachprüfbar an einem ihm nicht zugänglichen Ort angeblich gelten sollen und welche Gültigkeit bzw. Existenz er auch für den ihm eigentlich zugänglichen Nachprüfbarkeitsbereich behauptet - auf nachprüfbare Belege für die Gültigkeit im ihm eigentlich zugänglichen Nachprüfbarkeitsbereich angesprochen hingegen stets darauf verweist, dass eine Überprüfung dieser "Gesetzmäßigkeiten" und "Existenzen" nicht möglich sei und man sie eben nur glauben könne?
(18-11-2009, 14:33)Dornbusch schrieb: Stimmt das denn, daß die Gesetze der Physik "beobachtbar" sind?
Die "Gesetze" der Physik sind nichts weiter als systematische Beschreibungen der beobachteten Eigenschaften der Materie.
(18-11-2009, 14:33)Dornbusch schrieb: Und trifft es wirklich zu, daß der religiös Glaubende keinerlei Beobachtungen als Grundlage seines Glaubens hätte?
Offenbarungen sind keine Beobachtungen.
(18-11-2009, 14:33)Dornbusch schrieb: Ich will aber meine Frage an die Atheisten wiederholen:
Kann das Konzept von Transzendenz auch in atheistischer Rede und Philosophie Platz finden?
Dein Konzept der "Transzendenz", soweit du es hier vorgetragen hast, ist weder klar noch stimmig...!
(18-11-2009, 14:33)Dornbusch schrieb: Niemand hier behauptet, daß Transzendenz etwas "Übernatürliches" sei!
Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher...

