22-11-2009, 23:25
Grüß euch!
Wie jedem Christen bekannt ist, wirft die Bibel einige Paradoxen auf, je nach Verfasser des jeweiligen Teils, um nicht zu sagen sie laufen zu Teilen komplett Konträr in ihren Aussagen. (Vergleich NT und AT, aber auch innerhalb dieser "Bücher" lässt sich noch Gegensätzliches finden).
Nun gibt es ja Menschen, die ihr Leben ganz Gott weihen, und den Priesterdienst antreten, um von Gottes Wort zu künden. Dieses Wort entnehmen sie der Bibel, und ihren Gebeten, aber sie interpretieren auch sehr viel selbst (wie oft haben sich verschiedene Priester widersprochen? (Beispiel: Jeanne D'Arc, von der Exkommunikation bis zur Heilig Sprechung)
Und dann gibt es noch eine dritte Quelle, aus der Crhsiten ihre Kraft schöpfen: Gott selbst, durch z.B. Gebete.
Woran glauben nun Christen? An Gott, die Bibel oder den Pfarrer? Was, wenn sich alle 3 "Quellen" widersprechen?
Dürfen sich diese "Quellen" überhaupt widersprechen?
Wie jedem Christen bekannt ist, wirft die Bibel einige Paradoxen auf, je nach Verfasser des jeweiligen Teils, um nicht zu sagen sie laufen zu Teilen komplett Konträr in ihren Aussagen. (Vergleich NT und AT, aber auch innerhalb dieser "Bücher" lässt sich noch Gegensätzliches finden).
Nun gibt es ja Menschen, die ihr Leben ganz Gott weihen, und den Priesterdienst antreten, um von Gottes Wort zu künden. Dieses Wort entnehmen sie der Bibel, und ihren Gebeten, aber sie interpretieren auch sehr viel selbst (wie oft haben sich verschiedene Priester widersprochen? (Beispiel: Jeanne D'Arc, von der Exkommunikation bis zur Heilig Sprechung)
Und dann gibt es noch eine dritte Quelle, aus der Crhsiten ihre Kraft schöpfen: Gott selbst, durch z.B. Gebete.
Woran glauben nun Christen? An Gott, die Bibel oder den Pfarrer? Was, wenn sich alle 3 "Quellen" widersprechen?
Dürfen sich diese "Quellen" überhaupt widersprechen?
