24-11-2009, 10:42
(24-11-2009, 10:23)petra1979 schrieb: Da Ihr Euch auskennt, haben das die Politiker oder Weisen beschlossen, das Tier soundso ist heilig, dann sind Boten ins Land und sagten Tier ist heilig. Und dann sagten alle ok. Und keiner fragte nach dem Sinn? Ist das so wie ein Wappen von einem Land?
Nein!
Wappen (in der klassischen mittelalterlichen Form) sind in der Zeit der Kreuzzüge und im Auftreten großer Heere entstanden. Sie hatten vorerst einmal die Funktion des einander Erkennens in der Feldschlacht.
Weiterentwickelt hat sich das Wappen als Erkennungszeichen der Gefolgschaft eines Herrschers, eines Mitglieds des europäischen Hochadels. Der Herrscher selbst oder Personen, die ein Fahnenlehen innehatten, also hohe fahnenführende Amtsträger des Fürsten waren, statteten alle ritterlichen Angehörigen des Heeresbanns mit entsprechenden Abzeichen des Erkennens aus.
MfG B.
MfG B.

