04-12-2009, 15:43
@Heinrich (zu Beitrag 41)
Da möchte ich Bischof Mixa bezüglich des Kruzifix-Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zitieren.
Natürlich kommt Religionsfreiheit in den Grundrechten vor. Das widerspricht nicht dem humanistischen Gedanken,
sondern bestärkt ihn, weil der entsprechende Artikel den Frieden unter Religionen zu bewahren versucht.
Ich habe auch nie behauptet, dem Grundgesetz haftet der Atheismus an!
Wie bereits gesagt, besteht zwischen Humanismusgedanke (praktische Umsetzung ist übrigens Humanität) und Atheismus lediglich eine Schnittmenge. Sie sind nicht deckungsgleich.
-------------
Wieso sollte Bildung Religion bekämpfen?
Nein, die Kirche hat berechtigte Furcht vor Bildung, da sie zu Unglaube führt.
Auch wenn es dir nicht gefällt, diese Korrelation zwischen Religiosität und Bildung ist wissenschaftliche Tatsache.
Das hat nichts mit Hetze zu tun.
Da möchte ich Bischof Mixa bezüglich des Kruzifix-Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zitieren.
Zitat:Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur PflichtUnd:
Zitat:Zuerst Katholik und danach Staatsbürger.Das ist wohl kaum misszuverstehen.
Natürlich kommt Religionsfreiheit in den Grundrechten vor. Das widerspricht nicht dem humanistischen Gedanken,
sondern bestärkt ihn, weil der entsprechende Artikel den Frieden unter Religionen zu bewahren versucht.
Ich habe auch nie behauptet, dem Grundgesetz haftet der Atheismus an!
Wie bereits gesagt, besteht zwischen Humanismusgedanke (praktische Umsetzung ist übrigens Humanität) und Atheismus lediglich eine Schnittmenge. Sie sind nicht deckungsgleich.
-------------
Wieso sollte Bildung Religion bekämpfen?
Nein, die Kirche hat berechtigte Furcht vor Bildung, da sie zu Unglaube führt.
Auch wenn es dir nicht gefällt, diese Korrelation zwischen Religiosität und Bildung ist wissenschaftliche Tatsache.
Das hat nichts mit Hetze zu tun.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]