05-12-2009, 13:36
(05-12-2009, 11:17)Dornbusch schrieb: Manche Menschen hören ja nichteinmal zu, wenn ein Lehrer ihnen etwas sagt
auch für dich noch mal, extra langsam und deutlich zum mitdenken:
es geht nicht um ein "nicht zuhören wollen", sondern um das "nichts hören"!
Zitat:Nicht jeder hört immer den Rat eines Freundes oder die Warnung eines Gegners
bitte präzise bleiben: "hört nicht" (dann liegt das daran, daß freund oder gegner gar nichts hörbar gesagt haben) oder "hört nicht auf" (dann hat man gehört, reagiert aber nicht auf das gehörte)
verstehst du, daß das zwei paar schuh sind?
Zitat:Bedenklich wäre es, wenn derjenige, der durch Komunikations-Inkompetenz glänzt, die Maßstäbe für Komunikation setzten würde.
(dann werden schon mal eierleckende Hunde als Gleichnis gesagt)
spar dir deine frechheiten
wenn ich dir zu kommunikations-impotent erscheine, dann misch dich doch einfach nicht in meine gespräche ein
und wenn du nicht in der lage bist, meine parabel zu verstehen, weil du dich in deinem bildungsbürgerlichen ekel auf die "eier" kaprizierst, dann halt es bitte erst recht mit dieter nuhr
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

