Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist Buddismus das Gegenteil vom Christentum oder dasselbe?
#33
(05-12-2009, 15:12)alwin schrieb: @Anna
Unabhängig davon, wie Du einen "Gott-Vater" siehst und ohne eine nachträgliche Interpretation durch eine christl. Glaubensgemeinschaft heranzuziehen, Jesu Aussage (bei Bedarf liefere ich die Zitatstelle gerne nach),
Ja bitte, welche denn noch?

Zitat:daß niemand zum Vater kommt außer über ihn, läßt über die verstandene Gotteseinheit nicht allzuviel Spielraum.
Über den Inhalt von "Gott-Vater" steht da genau nichts drin

Zitat:Mein Hinweis zur Erlangung des "Heils" über die Selbsterkenntnis war auch lediglich als Hinweis gedacht, daß hier von keiner Gnade als Voraussetzung die Rede ist.
Na das ist ja keine Kunst. Kann man sich etwa bhodi verdienen? Nö, man erwacht einfach. Manche strampeln sich ein Leben ab und sind so verblendet wie vorher, oder gar schlimmer, und bei anderen reicht eine einzige Niederwerfung.
Ist mir vollkommen egal, welches Wort man für dieses Phänomen prägt.

Zitat:Daß die "Selbstbespiegelung" ein Problem darstellt, ist völlig klar. Dennoch sind die empfohlenen Wege zu einer "Heilsfindung" völlig unterschiedlich. Als Christ kannst Du Dich auf etwas göttliches, was über Dir steht, berufen
Ich bin kin Christ. Und wenn ich die Evangelien lesen kann ich mich auf nix berufen, außer auf das, was ich tue und nicht-tue (!) und eh in mir drinnesteckt - also auf die prinzipielle Möglichkeit, Erlösung zu erlangen, ich nenne das "Buddha-Natur" oder "Bedingtes Entstehen, oder einfach "Das Gesetz" oder "Der Mechanismus". Das steht ebensowenig oder -viel "über mir" wie "in mir". Es kann sich eben nicht jeder Christ beliebig auf "Gott" berufen, wie ich mich auf "Buddha-Natur".
Laß uns doch mal auf die praktische Aspekte des Weges zurückkommen.
Ich hab ehrlich gesagt keine Lust mit Schlagworten zu operieren, in denen immer wieder auf dogmatische Auslegungen zurückgegriffen wird.
So wird das einfach nix und deshalb halte ich mich da raus.

Zitat:Jesus zieht das (An)Beten zu Gott bewußt in seine Lehre ein und zwar demonstrativ zielgerichtet, auch das wirst Du im buddh. vergeblich suchen...
Lieber Alvin, es gibt - ich glaube, sogar explizit in Deiner Tradition wird das das stimmungsvolle Verhältnis von "Großem Vertrauen", "Großem Zweifel" und "Großer Entschlossenheit" betont. Schau die mal die letzten Stunden von Jesus an, wie er mit seinem Gott/zu sich spricht. Darin spiegelt sich genau dieses Verhältnis. Und dann guggst Du mal ins Theragatha/Terigatha - was für ne Sammlung an Stoßgebeten :)

_()_


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ist Buddismus das Gegenteil vom Christentum oder dasselbe? - von anna4 - 05-12-2009, 16:20

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kann man Christentum und Buddhismus mischen? Schmettermotte 385 1184386 03-07-2025, 12:43
Letzter Beitrag: Ulan
  Religion oder Philosophie atman 40 68931 07-09-2009, 16:51
Letzter Beitrag: jam
Smile Facharbeit : Warum Buddhismus statt Christentum? genja 8 16906 25-04-2008, 18:46
Letzter Beitrag: Fritz7

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste