05-12-2009, 23:52
Bitte zu entschuldigen, wenn ich etwas "pinkelig" bin. Mein Anliegen war die Abgrenzung Christ / Nichtchrist (und nicht eine zusätzliche Unterteilung in katholische, protestantische ... Christen).
Da gibt es z.B. die Christadelphian-Gemeinden, die sich als Gemeinschaft von Christen verstehen, deren ausschließliche Glaubensgrundlage ihr Verständnis des Wortes Gottes in der Bibel ist. Eine Taufe gibt es dort auch und auch den Glauben an eine Auferstehung. Kann man diesen Gemeinden absprechen sich als Christen zu bezeichnen und wenn ja - mit welcher Begründung?
Mir ist schon klar, dass ich hier ein - fast möchte ich sagen - extremes Beispiel gewählt habe, aber es hilft meine Frage auf den "Punkt zu bringen".
Da gibt es z.B. die Christadelphian-Gemeinden, die sich als Gemeinschaft von Christen verstehen, deren ausschließliche Glaubensgrundlage ihr Verständnis des Wortes Gottes in der Bibel ist. Eine Taufe gibt es dort auch und auch den Glauben an eine Auferstehung. Kann man diesen Gemeinden absprechen sich als Christen zu bezeichnen und wenn ja - mit welcher Begründung?
Mir ist schon klar, dass ich hier ein - fast möchte ich sagen - extremes Beispiel gewählt habe, aber es hilft meine Frage auf den "Punkt zu bringen".
