06-12-2009, 01:36
(06-12-2009, 00:58)alwin schrieb: So, und in der Bibel ist das im Grunde ähnlich. Jeder Theologiestudent (ev. wie r.k.) darf erst einmal diese Zusammenhänge, also Wiederholungen, Abschriften, historischer Kontext usw. zur Kenntnis nehmen, bevor er sich mit den Texten überhaupt auseinandersetzt.Ja, so machen das Theologie-Studenten, weil sie Theologie studieren.
Das soll sie auf ein Lehramt in der Kirche - für die Kirche vorbereiten.
Bei uns ist das nun mal anders. Da setzt du dich erstmal zur Wand, bis dein Mütchen n bissel abgekühlt ist. Und bekommst vielleicht ein Koan auf den Weg, und zwar ohne historischen oder doktrinären Hintergrund. Das ist einfach nur Gift für die erste Zeit. Da würde man nur Vorstellung gegen Vorstellung tauschen.
Zitat:Wenn ein Kamel geklaut wurde, dann bitte ein Kamel wieder zurückgeben. Und wer noch weitergehen will, der halte symbolisch auch noch die andere Backe hin.Das mag nun für das AT so gelten, Jesus setzt eben doch andere Aspekte. Natürlich hebt er nicht die Gebote auf, aber er sagt eben: So sollt ihr sie verstehen - während man vielleicht mit mit dem Gottesbild des AT noch schachern konnte, geht das bei Jesus eben nicht mehr.
_()_