06-12-2009, 12:41
(06-12-2009, 12:26)Kater Carlo schrieb: Finden wir aber auch eine Übereinstimmung zu den folgenden Fragestellungen: Ist jemand nur dann ein Christ, wenn er …
… bekennendes Mitglied einer gesetzlich anerkannten Religionsgemeinschaft (Kirche) ist
… Kirchenmitglied (auch praktizierendes) ist – jedoch mit Vorbehalten zu einzelnen Dogmen
… von den offiziellen Lehrinhalten bezüglich Moral und Lebensführung überzeugt ist und in Jesus Christus den Sohn Gottes im Sinn des im Altertum durchaus üblichen Ehrentitels für einen von Gott besonders begnadeten MENSCHEN erkennt.
Gibt es hier eine Grenze – bzw. wo soll diese gezogen werden?
soll sie denn überhaupt gezogen werden?
dann muß man doch erst mal wissen, zu welchem zweck. danach können sich dann kriterien für die grenzziehung richten
ich persönlich sehe übrigens deine drei genannten punkte nicht als voraussetzung fürs christsein. bin allerdings selber keiner, schon insofern kann ich das daher nur als meine für andere unmaßgebliche privatmeinung deklarieren
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)