14-12-2009, 06:45
Wenn Eltern an den Ortspfarrer mit dem Wunsch heran treten, ihr Kind taufen zu lassen, dann wird der Pfarrer sie und die Paten zu einem Gespräch einladen.
In diesem Gespräch erklärt der Pfarrer den Eltern und Paten den Sinn des Sakramentes Taufe. Sollte der Pfarrer den Eindruck bekommen, daß Eltern und Paten unter Taufe etwas ganz anderes verstehen als die Kirche, wird er im Ausnahmefall keinen Tauftermin festlegen.
Kosten enstehen bei der Taufe selbstverständlich, aber nicht durch kirchlichen Gebührenbescheid.
Mit 14 ist das Kind noch lange nicht kirchensteuerpflichtig, aber religionsmündig und kann aus der Kirche austreten.
Gruß Dornbusch
In diesem Gespräch erklärt der Pfarrer den Eltern und Paten den Sinn des Sakramentes Taufe. Sollte der Pfarrer den Eindruck bekommen, daß Eltern und Paten unter Taufe etwas ganz anderes verstehen als die Kirche, wird er im Ausnahmefall keinen Tauftermin festlegen.
Kosten enstehen bei der Taufe selbstverständlich, aber nicht durch kirchlichen Gebührenbescheid.
Mit 14 ist das Kind noch lange nicht kirchensteuerpflichtig, aber religionsmündig und kann aus der Kirche austreten.
Gruß Dornbusch
