Maik (Beitrag 17, Religion und Glauben) schrieb:Ich kann ekkard nicht nachweisen das es Engel gibt und umgedreht kann er mir nicht beweisen das Engel nur Metaphern sind.
Und Ungläubige sollten auch darauf gefasst sein, ohne beleidigt zu sein.
Engel bzw. vergleichbare Geisteswesen kennen alle Hochreligionen. Sie sind in heiligen Schriften und vielen frommen Berichten anzutreffen. Warum sollte es einen Ungläubigen beleidigen, wenn sich der Fromme solche Wesen personal vorstellen will?
Wer an Engel glauben will, soll es tun.
Es sind nicht nur Ungläubige, die mit tieffrommer Engelgläubigkeit nicht viel anfangen können. Soweit ich das mitbekomme, haben auch aufgeklärte Gläubige ihr Problem mit der der Annahme, dass Engel (in göttlichem Auftrag) unter den Menschen wirksam sind.
Innerhalb der "Volksfrömmigkeit", nehmen Engel jenen Platz ein, den früher Elementargeister und andere mythische (Geistes-)Wesen bekleidet hatten. Von der (kath.) Kirche wird solche Art von Gläubigkeit mit demselben duldsamen Verständnis hingenommen, wie die eine heidnische Götterwelt widerspiegelnde Heiligenverehrung.
MfG B.
MfG B.

