(21-12-2009, 20:25)t.logemann schrieb: Welche "Abwertung"? ist es wahr oder unwahr dass für Atheisten nur das existiert, was mit den Mitteln der materiellen Welt erforsc hbar ist?
Nö, es gibt sicher Strukturen, die so komplex sind, dass wir sie noch nicht erforschen können
(21-12-2009, 20:25)t.logemann schrieb: ist es wahr oder unwahr dass der Atheismus nehauptet, es gäbe keinen Gott weil man diesen ja nicht beweisen kann (mit der Lehre das das was nicht ist logischerweise auch nicht beweisbar sei - wenn man also annimt das Gott nicht ist, ist Er auch nicht beweisbar - und existiert folglich nicht....)?
Es ist wahr, dass der Atheistmus behauptet, es gäbe keinen Gott. Deswegen nennt man das ja auch "Atheismus". Eine weltbewegende Neuigkeit deckt deine Frage hier also nicht auf. Deine in Klammer geschriebene Herleitung, WIESO Atheisten nicht an Gott glauben, zeugt jedoch von einer "Logik" die tendenziell eher Gläubigen eigen ist. Eigentlich muss man erst feststellen und herleiten dass die Existenz von etwas nicht beweisbar bzw. unwahrscheinlich ist, bevor man es als nicht existent bezeichnet - und nicht umgekehrt.
(21-12-2009, 20:25)t.logemann schrieb: Ist es wahr oder unwahr, das Atheisten Theisten günstigstenfalls als "harmlose Spinner", ungünstigstenfalls als fanatisch-verblendete Irrationale" ansehen?
Das ist unwahr. Mal ganz abgesehen davon, dass nicht "alle Atheisten" dieselbe Meinung über "Alle Theisten" haben, leben die meisten Atheisten ganz gut mit Gläubigen. Haben - so wie ich - sogar beträchtlich viele davon in der Familie. Umgekehrt funktioniert das natürlich auch. Es sind eher Gläubige, die solche komischen Ansichten (entnehme ich deinen genauso komischen Fragen) wie du vertreten, die einem Atheisten wohl eher auf die Nerven gehen.
(21-12-2009, 20:25)t.logemann schrieb: ist es wahr oder unwahr das im Zuge der Negierung der Religion das Bewusstsein für Ethik und Moral abgenommen hat?
Das ist unwahr. Oder findest du, dass das humanistische, aufgeklärte Europa von heute weniger "ethisch und moralisch" ist, als das tiefgläubige, hexenverbrennende und Kriege führende Europa des Mittelalters?
(21-12-2009, 20:25)t.logemann schrieb: Ist es wahr oder unwahr dass die heutige -weltweite- Gesellschaft sich zunehmend von Problematiken konfrontiert sieht, die mit "Vernunft", Rationalität nicht lösbar sind?
Nenn mir doch mal bitte so ein Problem und inwiefern das heutzutage häufiger auftritt als zu Zeiten der christlichen Dominanz in Europa?
(21-12-2009, 20:25)t.logemann schrieb: Ist es wahr oder unwahr das die "Predigt" der egoistischen, nhilistischen, von allen Schranken entledigten Freiheit den Menschen von jeglicher Verantwortung gegenüber der Schöpfung befreit hat?
Unwahr. Menschen betreiben seit jeher Raubbau, auch religöse.
(21-12-2009, 20:25)t.logemann schrieb: ist es wahr oder unwahr, das Liebe ohne Glaube nur flüchtig, keinesfalls aber dauerhaft existieren kann ( selbst wenn der Glaube sich nur durch den "Gewohnheitskirchgang" manifestiert, so scheint es doch als hielten Partnerschaften unter Anleitung der Religion länger als durch die Propagierung der Zügellosigkeit)?
Das ist unwahr, wer setzt dir nur solche Flöhe ins Ohr? :bduh:

