26-12-2009, 15:38
(26-12-2009, 14:03)humanist schrieb: Ich sage nur, wie es ist. Vor der Aufklärung gab das Christentum den Ton an. Nun gibt es Religionsfreiheit. Jeder kann sich seine Religion aussuchen und keine hat vom Staat bevorteilt zu werden.
Und das wird hierzulande anders gehandhabt nur weil der Staat dem zustimmt das der Mensch einen Tag Ruhe braucht?
Zitat:Was hat der Atheismus der Welt Böses getan? Nationalsozialismus war christlich. Kommunismus hatte sein eigenes Weltbild.
Das Christentum hat bspw. Inquisition, Hexenverfolgung und Kreuzzüge vorzuweisen.
Nazis und Christen unter einen Hut bringen zu wollen ist absurd.
Ich kann in Diktaturen jedenfalls keine Barmherzigkeit finden. Und ob der Diktator sich nun Führer nennt oder Papst, ist mir dabei egal.
Falls das untergegangen sein sollte : Nein ich bezweifle nicht kirchliche Verfehlungen.
Zitat:Hast du den Artikel gelesen?
Ja ich hab nur das Unwichtige weggelassen.
Du forderst das der Staat der Kirche widerspricht weil die Kirche Kirche ist. Und das ist einfach unsachlich!
Wenn weltliche Interessen und kirchliche Interessen hier zusammentreffen, dann ist es nicht die Kirche die umlernen muss oder ein angeblich nicht sakulärer Staat, sondern die "Humanisten"!