02-03-2004, 08:32
Hallo Gerhard,
das Wörtlich-nehmen von (bestimmten) Schriftstellen ist ja ein Kennzeichen dessen, was wir Fundamentalismus nennen. Angst ist wohl weniger angebracht vor irgendwelchen Seltbstverstümmelungen (die tun einem weh, also ist man eher geneigt, sie als bildhaft zu begreifen :)) als vor aggressiven Handlungen gegen Andere, von denen alle möglichen heiligen Schriften ja auch nicht ganz frei sind...
Zu Luther - der war ja nicht nur ein religiöser, sondern auch ein sehr politischer Mensch, und als solcher hat er einigermaßen zwischen manchen Fronten laviert und dazu auch religiöse Argumente benutzt. Das ist ihm sicher anzukreiden - ob dadurch der Wert seiner Bibelübersetzung geschmälert wird, kann man objektiv wohl schlecht beurteilen.
() qilin
das Wörtlich-nehmen von (bestimmten) Schriftstellen ist ja ein Kennzeichen dessen, was wir Fundamentalismus nennen. Angst ist wohl weniger angebracht vor irgendwelchen Seltbstverstümmelungen (die tun einem weh, also ist man eher geneigt, sie als bildhaft zu begreifen :)) als vor aggressiven Handlungen gegen Andere, von denen alle möglichen heiligen Schriften ja auch nicht ganz frei sind...
Zu Luther - der war ja nicht nur ein religiöser, sondern auch ein sehr politischer Mensch, und als solcher hat er einigermaßen zwischen manchen Fronten laviert und dazu auch religiöse Argumente benutzt. Das ist ihm sicher anzukreiden - ob dadurch der Wert seiner Bibelübersetzung geschmälert wird, kann man objektiv wohl schlecht beurteilen.
() qilin
