29-12-2009, 17:16
Hallo an alle!
Ich habe mich soeben hier angemeldet, um über das oben benannte Thema zu diskutieren. Kurz vorweg: Ich war mir nicht sicher, wo ich das Thema sonst posten sollte als hier. Ich hoffe es ist okay.
Also, was meint ihr dazu? Der Glaube an Gott ohne einer Religion anzugehören. Ich persönlich bin als Christin in dem Sinne aufgewachsen, also bin Deutsche wurde aber erst getauft als ich konfirmiert wurde und das ganze eher weil alle es gamacht haben als aus religiösen Gründen. Ich habe mich mit dem Christentum viel befasst aber bis auf dass ich die Geschichten gerne gelesen habe konnte ich mich nicht damit identifizieren. Der Chrisentum und die Bibel ist für mich eher eine schöne und auch teilweise lehrreiche Geschichte. Darum habe ich angefangen mich intensiv mit dem Islam zu befassen bis mich aber auch da zweifel hegten. Warum soll man nur von Gott angenommen werden, wenn man ein Kopftuch trägt oder 5 mal am Tag auf Arabisch nach bestimmter Abfolge betet? Warum kann man nicht beten wie man will und auf der Sprache in der man es will? Warum soll man unrein - in beiden Religionen sein - wenn man als Frau seine Periode hat? Diese ganzen Dinge (und es sind noch viele mehr), die ich nicht abgelehnt habe, weil ich mir zu fein war sie auszuführen - nein - ganz und garnicht ich habe den Qur'an gelernt und einiges darunter auch auswendig auf Arabisch und ich war sogar kurz dafor mir ein Kopftuch zu besorgen. Schweinefleisch habe ich seit dem bis heute nicht mehr gegessen. Warum das jetzt immer noch so ist weiß ich nicht. Irgendwie habe ich eine Abscheu dagegen entwickelt, aber das ist ein anderes Thema. Rein Optisch hätte man meine Herkunft nicht erschließen können wenn ich ein Kopftuch getragen hätte aber dann kam halt der Zweifel in mir. Warum sollte Gott den Menschen auf der Erde eine Prüfung erlegen um sie danach in die Hölle oder den Himmel zu "befördern"? Ich dachte mir, solange man sich an die "normalen" Regeln hält, niemanden tötet, versucht nicht zu lügen, nicht zu verschwänden und diese Dinge eben - nett zu seinen Mitmenschen sein - so gut es nunmal geht - kann Gott einen doch nicht ablehnen. Seit dem Glaube ich an Gott ohne mich einer Religion anzuschließen. Ich faste, wenn mir danach ist und bete wenn mir danach ist ohne Rituale oder bestimmte Abfolgen.
Ob Bibel und Qur'an nun von Gott gesannd sind oder nicht ist wahrscheinlich Glaubenssache aber ich glaube daran nicht. Teilweise vielleicht aber nicht in dem Sinne. Vieles oder vielleicht auch alles ist von Menschen ausgedacht worden meiner Meinung nach, da Menschen - vorallem zur darmaligen Zeit etwas brauchten woran sie sich halten können. Gott sollte doch meiner Meinung nach jeden Lieben, der sich darum bemüht - egal auf welche Weise und ohne "Regeln" oder was meint ihr?
Liebe Grüße
Ich habe mich soeben hier angemeldet, um über das oben benannte Thema zu diskutieren. Kurz vorweg: Ich war mir nicht sicher, wo ich das Thema sonst posten sollte als hier. Ich hoffe es ist okay.
Also, was meint ihr dazu? Der Glaube an Gott ohne einer Religion anzugehören. Ich persönlich bin als Christin in dem Sinne aufgewachsen, also bin Deutsche wurde aber erst getauft als ich konfirmiert wurde und das ganze eher weil alle es gamacht haben als aus religiösen Gründen. Ich habe mich mit dem Christentum viel befasst aber bis auf dass ich die Geschichten gerne gelesen habe konnte ich mich nicht damit identifizieren. Der Chrisentum und die Bibel ist für mich eher eine schöne und auch teilweise lehrreiche Geschichte. Darum habe ich angefangen mich intensiv mit dem Islam zu befassen bis mich aber auch da zweifel hegten. Warum soll man nur von Gott angenommen werden, wenn man ein Kopftuch trägt oder 5 mal am Tag auf Arabisch nach bestimmter Abfolge betet? Warum kann man nicht beten wie man will und auf der Sprache in der man es will? Warum soll man unrein - in beiden Religionen sein - wenn man als Frau seine Periode hat? Diese ganzen Dinge (und es sind noch viele mehr), die ich nicht abgelehnt habe, weil ich mir zu fein war sie auszuführen - nein - ganz und garnicht ich habe den Qur'an gelernt und einiges darunter auch auswendig auf Arabisch und ich war sogar kurz dafor mir ein Kopftuch zu besorgen. Schweinefleisch habe ich seit dem bis heute nicht mehr gegessen. Warum das jetzt immer noch so ist weiß ich nicht. Irgendwie habe ich eine Abscheu dagegen entwickelt, aber das ist ein anderes Thema. Rein Optisch hätte man meine Herkunft nicht erschließen können wenn ich ein Kopftuch getragen hätte aber dann kam halt der Zweifel in mir. Warum sollte Gott den Menschen auf der Erde eine Prüfung erlegen um sie danach in die Hölle oder den Himmel zu "befördern"? Ich dachte mir, solange man sich an die "normalen" Regeln hält, niemanden tötet, versucht nicht zu lügen, nicht zu verschwänden und diese Dinge eben - nett zu seinen Mitmenschen sein - so gut es nunmal geht - kann Gott einen doch nicht ablehnen. Seit dem Glaube ich an Gott ohne mich einer Religion anzuschließen. Ich faste, wenn mir danach ist und bete wenn mir danach ist ohne Rituale oder bestimmte Abfolgen.
Ob Bibel und Qur'an nun von Gott gesannd sind oder nicht ist wahrscheinlich Glaubenssache aber ich glaube daran nicht. Teilweise vielleicht aber nicht in dem Sinne. Vieles oder vielleicht auch alles ist von Menschen ausgedacht worden meiner Meinung nach, da Menschen - vorallem zur darmaligen Zeit etwas brauchten woran sie sich halten können. Gott sollte doch meiner Meinung nach jeden Lieben, der sich darum bemüht - egal auf welche Weise und ohne "Regeln" oder was meint ihr?
Liebe Grüße
