30-12-2009, 02:55
Diese Fragestellung ist unter dem Stichwort "Theozidee" bekannt.
Meine persönliche Antwort:
Die Frage impliziert eine von vielen Gottesvorstellungen. Gottesvorstellungen sind nicht identisch mit Gott. Wir kennen Seinen Heilsplan nicht! Für uns ist Gott das Gegenüber des ideal Guten. Weil wir ihn glauben, zwingen wir uns ständig, unser Verhalten Anderen gegenüber zu hinterfragen zu korrigieren.
Eigentlich dürfte es für Gläubige keine Gewalttaten, keine Kriegsgräuel, keine ungerechte Bereicherung usw. geben. Aber Menschen sind keine programmierten Systeme, sondern autonom. Folglich kommt es trotz Idealvorstellungen, statistisch gesehen, zu moralischen Versagensfällen. Ethische Vorstellungen sind eben kein absolut zwingendes Steuerungsmittel, weder für menschliche Gesellschaften noch für Gott.
Meine persönliche Antwort:
Die Frage impliziert eine von vielen Gottesvorstellungen. Gottesvorstellungen sind nicht identisch mit Gott. Wir kennen Seinen Heilsplan nicht! Für uns ist Gott das Gegenüber des ideal Guten. Weil wir ihn glauben, zwingen wir uns ständig, unser Verhalten Anderen gegenüber zu hinterfragen zu korrigieren.
Eigentlich dürfte es für Gläubige keine Gewalttaten, keine Kriegsgräuel, keine ungerechte Bereicherung usw. geben. Aber Menschen sind keine programmierten Systeme, sondern autonom. Folglich kommt es trotz Idealvorstellungen, statistisch gesehen, zu moralischen Versagensfällen. Ethische Vorstellungen sind eben kein absolut zwingendes Steuerungsmittel, weder für menschliche Gesellschaften noch für Gott.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard