30-12-2009, 11:40
(30-12-2009, 02:29)Ekkard schrieb: Ob Ehebruch mit der Todesstrafe bedroht ist, hängt von der gesellschaftlichen Entwicklung ab. Das ist heute anders als in der Antike.
Ja, in der sog. zivilisierten Welt (zumindest größtenteils). Ansonsten ist die Todesstrafe auch für dieses "Delikt" des öfteren an der Tagesordnung. Und es sind auch in christlichen Ländern genügend Leute bereit, das biblische Rechtssystem als Grundlage des Nationalen Rechts zu verwenden - mit allen Konsequenzen
(30-12-2009, 02:29)Ekkard schrieb: Wir sehen heute Ehebruch nicht mehr als "todeswürdiges Verbrechen" an - richtig. Aber in den antiken Gesellschaften war das zum Teil so. Wir haben heute auch unsere "todeswürdigen Verbrechen", Kinderschändung beispielsweise, die in der Antike geduldet waren.
Du und ich sehen das so, aber wenn in den USA unserer Tage der Freund eines Abtreibungsarzt-Mörders angibt, er würde jeden Ehebrecher nach einem ordentlichen Gerichtsverfahren hinrichten, dann weiß ich nicht, ob der Zeitgeist, der dich und mich geprägt hat, stark genug weht.
(30-12-2009, 02:29)Ekkard schrieb: Also halten wir uns mal besser an unsere juristischen Schemata und vermengen sie nicht mit antiker Rechtsordnung. Jesus hat in unserem Sinne nicht zum Mord aufgerufen.
Er hat gesagt, dass man sich an die Gesetze halten soll - Was daraus folgt, kann man nachlesen; die alten Israelis haben sich an die Gesetze gehalten.
Beste Grüße, K - G - B