04-01-2010, 13:21
Zitat:Konkreter fomuliert drückt er damit wohl aus: Gottes Sohn = Gott; Jemand für den Jesus nicht Gott ist, der soll sich nicht Christ nennen dürfen.
Aus der Sicht der christlichen Religion ist diese Aussage (vorerst) richtig.
Vorerst,
deswegen, weil die Christliche Trinitätslehre sich wirklich nicht auf diese Weise verkürzen lässt. Dennoch ist das Glaubensbekenntnis zum dreifaltigen Gott ein Fundament christlichen Glaubens.
"Gott kam als Mensch in diese Welt " ist eines der entscheidenden Dogmen Christlicher Religion. Wer das nicht glaubt, ist nicht Christ im Sinne der Christlichen Religion.
Außerhalb dieses Kontextes darf sich jeder nennen wie er will.
Religionswissenschaft und Theologie beschäftigen sich mit dem Thema Trinität. Welche andere Wissenschaft sollte das denn sonst tun?
Alwin, du sprichst auch christliches "Verhalten" an. Natürlich gibt es auch dazu Literatur, aber hier sind die Aussagen keineswegs so einheitlich wie im Bereich des Glaubensbekenntnisses. Zumindest ist mir kein einheitlicher christlicher Verhaltenskodex bekannt.
Woran denkst du , wenn du von "christlichem Verhalten" sprichst?
Gruß Dornbusch
