08-01-2010, 20:26
Tja, Romero, wir beide schauen einfach aus verschiedenen Blickwinkeln auf die Welt in der einen und auf Gott in der anderen Richtung:
Ich halte die Allmachtsidee für eine menschliche Verehrungsform Gottes. Wir Menschen, das hatte ich auch weiter oben beschrieben, müssen gewissermaßen lernen, zu 'empfangen'. Der Werdegang eines Menschen kann so auch zum 'Verlernen' solchen 'Empfangens' führen. Da ist das mit dem Fingerschnippen nicht so einfach.
Ich kann nur sagen: Wenn du mit deinem Leben in deiner Umgebung bis auf Kleinigkeiten zufrieden bist, gehörst du vielleicht zu Jenen, um die sich Gott nicht zu kümmern braucht.
Du wirst denken: Es gibt halt keinen Gott. Dann ist dies eine äquivalente, weltanschauliche Aussage. Wir müssen uns gegenseitig nichts beweisen - nur mal so am Rand.
Ich halte die Allmachtsidee für eine menschliche Verehrungsform Gottes. Wir Menschen, das hatte ich auch weiter oben beschrieben, müssen gewissermaßen lernen, zu 'empfangen'. Der Werdegang eines Menschen kann so auch zum 'Verlernen' solchen 'Empfangens' führen. Da ist das mit dem Fingerschnippen nicht so einfach.
Ich kann nur sagen: Wenn du mit deinem Leben in deiner Umgebung bis auf Kleinigkeiten zufrieden bist, gehörst du vielleicht zu Jenen, um die sich Gott nicht zu kümmern braucht.
Du wirst denken: Es gibt halt keinen Gott. Dann ist dies eine äquivalente, weltanschauliche Aussage. Wir müssen uns gegenseitig nichts beweisen - nur mal so am Rand.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard