08-01-2010, 22:32
Zitat petronius: "versteh ich nicht. wieso muß die freiheit, zu entscheiden, durch irgendwas "gegeben sein" - sei es "gott" oder "moral"?
sie besteht imho ohnehin"
Wie will man denn etwas entscheiden, ohne eine Ahnung von "Gut" und "Böse" zu haben. Man benötigt doch einen Maßstab. Wenn ich z.B. jemanden verletzte, dann weiß ich dass dies schlecht ist. Aber warum weiß ich das? Weil ich eine "innere Stimme" habe die mir dass sagt. Würde die Freiheit zu entscheiden einfach so bestehen (ohne Gott und Moral), dann wäre sie bedeutungslos, denn egal wie ich mich entscheide, ich mache weder dass falsche noch das richtige. Ich wüsste ja gar nicht was gut und schlecht ist.
Zitat petronius: "dieser meinung bin ich nicht. allegemein verbindliche werte existieren nicht einfach so und können dekretiert werden, sie müssen im konsens erarbeitet werden"
Dann gäbe es außer den Naturwissenschaften nichts auf dieser Erde was Bestand hat. Das z.B. alle Menschen gleich sind ist für mich etwas unumstößliches und immer richtiges und kann nicht mal so oder so betrachtet werden. Es ist für mich ein allgemeiner Wert.
Zitat petronius: "und genau so ist es ja auch"
[/quote]
Naja, darüber streiten die Gelehrten...
Aber angenommen es wäre so, wie könnten wir denn dann Verbrecher des dritten Reiches verurteilen, wenn doch in dieser damaligen Gesellschaft festgelegt wurde dass einige Menschen minderwertiger sind als andere? Und wie kam es dazu, dass es dennoch Menschen gab die ihr Leben riskierten um ihren Moralvorstellungen treu zu bleiben, obwohl wahrscheinlich ihre gesamte Umwelt auf Nationalsozialismus aufgebaut war? Eben weil der Mensch tief in seinem Inneren weiß, dass das schlecht ist.
sie besteht imho ohnehin"
Wie will man denn etwas entscheiden, ohne eine Ahnung von "Gut" und "Böse" zu haben. Man benötigt doch einen Maßstab. Wenn ich z.B. jemanden verletzte, dann weiß ich dass dies schlecht ist. Aber warum weiß ich das? Weil ich eine "innere Stimme" habe die mir dass sagt. Würde die Freiheit zu entscheiden einfach so bestehen (ohne Gott und Moral), dann wäre sie bedeutungslos, denn egal wie ich mich entscheide, ich mache weder dass falsche noch das richtige. Ich wüsste ja gar nicht was gut und schlecht ist.
Zitat:Und ich ,ganz persöhnlich,denke eben dass es allgemeingültige Wertvorstellungen für alle Menschen gibt
Zitat petronius: "dieser meinung bin ich nicht. allegemein verbindliche werte existieren nicht einfach so und können dekretiert werden, sie müssen im konsens erarbeitet werden"
Dann gäbe es außer den Naturwissenschaften nichts auf dieser Erde was Bestand hat. Das z.B. alle Menschen gleich sind ist für mich etwas unumstößliches und immer richtiges und kann nicht mal so oder so betrachtet werden. Es ist für mich ein allgemeiner Wert.
Zitat:Würde man davon ausgehen, dass jeder Mensch Moralfrei auf die Welt kommt, dann wäre er ja ausschließlich ein Produkt seiner Umwelt, dann würde die jeweilige Gesellschaft entscheiden was gut und böse ist
Zitat petronius: "und genau so ist es ja auch"
[/quote]
Naja, darüber streiten die Gelehrten...
Aber angenommen es wäre so, wie könnten wir denn dann Verbrecher des dritten Reiches verurteilen, wenn doch in dieser damaligen Gesellschaft festgelegt wurde dass einige Menschen minderwertiger sind als andere? Und wie kam es dazu, dass es dennoch Menschen gab die ihr Leben riskierten um ihren Moralvorstellungen treu zu bleiben, obwohl wahrscheinlich ihre gesamte Umwelt auf Nationalsozialismus aufgebaut war? Eben weil der Mensch tief in seinem Inneren weiß, dass das schlecht ist.