09-01-2010, 21:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-01-2010, 21:20 von Hikikomori.)
Ein weiterer logischer Fehler liegt meiner Meinung nach vor wenn man anfängt aufgrund anderer Alogismen das Auditorium Gottes einzugrenzen.
Entweder man hört Gott, dann...
...verdient man es, weil man gehört ja Glaubensrichtung X an.
...braucht es, also führt ein moralischen oder scheinbar sinnstiftenden Zwecken ungenügendes Leben.
Oder man hört ihn nicht, dann...
...verdient man es nicht, oder gehört Glaubensrichtung X nicht an.
...braucht es nicht, denn das Leben und Wesen das man repräsentiert ist gott wohlgefällig.
Also ich bin Atheist reinsten Wassers, höre also Gott nicht.
a.) Entweder verdiene ich es nicht weil ich schlecht bin oder
b.) brauche es nicht weil ich gut bin, was ja schon in sich widersprüchlich ist.
Ein (nicht wirklich) hypothetischer Gläubiger hört Gott nicht, also
c.) verdient er es nicht obwohl er auch Glaubensrichtung X angehört.
d.) Oder er braucht es nicht, also sind alle Gläubigen automatisch gut solange sie eben keine Stimme Gottes hören.(Stichwort: Zeugen Jehovas haben keine Verbrecher in ihren Reihen, kommt als ähnliche Überzeugung oft vor.)
Antwort a.) ist erkennbar Religionsfaschismus und arrogant, was oft Atheismus unterstellt wird, da sie unterstellt alle Atheisten wären schlechte Menschen, was definitiv nicht wahr ist und nur von Fundamentalisten behauptet wird. (Allah anbeten oder Rübe ab.)
b.) Läuft der Auffassung zuwider daß Religion nötig ist um gut zu sein und postuliert jeder Atheist der keine göttliche Offenbarung hat wäre gottgefällig. Was eine witzige Vorstellung ist, da es auch atheistische Verbrecher gibt und ausserdem Gott zu einem Fan von Gottlosigkeit machen würde.
c.) Führt den Sinn des Glaubens ad absurdum, trotz Mitgliedsausweis beim himmlischen Pannendienst fürs Leben kein Anschluß unter dieser Nummer, auch wenn man metaphorisch mitten in der Pampa steht. Oder impliziert daß jeder Gläubiger ohne Offenbarungen kein echter Anhänger von X ist.
d.) Ist ebenfalls erkennbar falsch, da nicht jeder der an Gott glaubt und keine Offenbarung hört gut ist.
Es gibt nur einen logischen Ausweg, der ebenso einfach wie unmöglich für Theisten ist: Eine oder mehrere der 3 vorangestellten Prämissen(Existenz, allmächtig, Quasselstrippe) sind falsch.
Entweder man hört Gott, dann...
...verdient man es, weil man gehört ja Glaubensrichtung X an.
...braucht es, also führt ein moralischen oder scheinbar sinnstiftenden Zwecken ungenügendes Leben.
Oder man hört ihn nicht, dann...
...verdient man es nicht, oder gehört Glaubensrichtung X nicht an.
...braucht es nicht, denn das Leben und Wesen das man repräsentiert ist gott wohlgefällig.
Also ich bin Atheist reinsten Wassers, höre also Gott nicht.
a.) Entweder verdiene ich es nicht weil ich schlecht bin oder
b.) brauche es nicht weil ich gut bin, was ja schon in sich widersprüchlich ist.
Ein (nicht wirklich) hypothetischer Gläubiger hört Gott nicht, also
c.) verdient er es nicht obwohl er auch Glaubensrichtung X angehört.
d.) Oder er braucht es nicht, also sind alle Gläubigen automatisch gut solange sie eben keine Stimme Gottes hören.(Stichwort: Zeugen Jehovas haben keine Verbrecher in ihren Reihen, kommt als ähnliche Überzeugung oft vor.)
Antwort a.) ist erkennbar Religionsfaschismus und arrogant, was oft Atheismus unterstellt wird, da sie unterstellt alle Atheisten wären schlechte Menschen, was definitiv nicht wahr ist und nur von Fundamentalisten behauptet wird. (Allah anbeten oder Rübe ab.)
b.) Läuft der Auffassung zuwider daß Religion nötig ist um gut zu sein und postuliert jeder Atheist der keine göttliche Offenbarung hat wäre gottgefällig. Was eine witzige Vorstellung ist, da es auch atheistische Verbrecher gibt und ausserdem Gott zu einem Fan von Gottlosigkeit machen würde.
c.) Führt den Sinn des Glaubens ad absurdum, trotz Mitgliedsausweis beim himmlischen Pannendienst fürs Leben kein Anschluß unter dieser Nummer, auch wenn man metaphorisch mitten in der Pampa steht. Oder impliziert daß jeder Gläubiger ohne Offenbarungen kein echter Anhänger von X ist.
d.) Ist ebenfalls erkennbar falsch, da nicht jeder der an Gott glaubt und keine Offenbarung hört gut ist.
Es gibt nur einen logischen Ausweg, der ebenso einfach wie unmöglich für Theisten ist: Eine oder mehrere der 3 vorangestellten Prämissen(Existenz, allmächtig, Quasselstrippe) sind falsch.