11-01-2010, 06:25
Hallo Hikikomori
oben schreibst du:
Dein Betrugszenario läuft täglich tausendfach bei Ebay ab. Insofern hast du mit einem Teil deines Textes die Wirklichkeit wiedergegeben. Es mag sein, daß einige der Ebaybetrüger sich als Gläubige bezeichnen. Das können wir aber nicht wissen.
Nun gibt es allso tatsächlich Betrug. Dieser Gesetzesverstoß wird unter anderem von Richtern verurteilt werden.
Und du siehst nun eine "verdächtige Verbindung" zum Glauben. Diese Verbindung sehe ich bisher nicht.
Dann schreibst du:
Vergiss nicht, daß du dich selbst als Atheist bezeichnest! Hier nun schreibst du über Glauben. Und das was du da über Glauben schreibst ist Ergebnis deiner Phantasie - nicht wahr? Das hast du dir einfach mal so ausgedacht. Oder woher kommt dein Wissen über Glauben? Wieso meinst du denn, daß der Glaubende irren würde?
Und was möchtest du jetzt damit sagen?
Dieser Satz zeigt mir, daß du dich mit den Möglichkeiten menschlicher Wahrnehmung noch nicht weiter beschäftigt hast. Die Frage dach dem Ton/Geräusch von Rot stellst du einfach mal als Unsinn dar.
Wenn du hier schon für dich ein Problem siehst, dann kann ich wohl verstehen, um wieviel größer dein Problem mit göttlichen Botschaften ist.
Mit Logik kannst du jedes Thema bearbeiten, auf das das Konzept der Logik anwendbar ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Auf "Schönheit" ist Logik nicht anwendbar. Dennoch kann auch ein Atheist und Logiker Schönheit wahrnehmen. Allerdings bedarf es dazu eines zweiten Maßstabes. "Das nennt man zweierlei Maß anlegen".
Gruß Dornbusch
oben schreibst du:
Zitat:Mir ging es darum zu zeigen daß es eine verdächtige Verbindung zwischen Betrug und Glauben gibt.
Dein Betrugszenario läuft täglich tausendfach bei Ebay ab. Insofern hast du mit einem Teil deines Textes die Wirklichkeit wiedergegeben. Es mag sein, daß einige der Ebaybetrüger sich als Gläubige bezeichnen. Das können wir aber nicht wissen.
Nun gibt es allso tatsächlich Betrug. Dieser Gesetzesverstoß wird unter anderem von Richtern verurteilt werden.
Und du siehst nun eine "verdächtige Verbindung" zum Glauben. Diese Verbindung sehe ich bisher nicht.
Dann schreibst du:
Zitat:Der Gläubige möchte an göttliche Botschaften glauben, sonst würde er sie gar nicht bekommen. Er möchte an ein Leben nach dem Tode glauben. Das perfide daran, an diesem Selbstbetrug meiner Ansicht nach, ist der Umstand das die Belohnung transzendent gemacht wird und so ein Entlarven nahezu unmöglich.
Vergiss nicht, daß du dich selbst als Atheist bezeichnest! Hier nun schreibst du über Glauben. Und das was du da über Glauben schreibst ist Ergebnis deiner Phantasie - nicht wahr? Das hast du dir einfach mal so ausgedacht. Oder woher kommt dein Wissen über Glauben? Wieso meinst du denn, daß der Glaubende irren würde?
Und was möchtest du jetzt damit sagen?
Zitat:Das ist als würde man ernsthaft versuchen die Frage "Welches Geräusch macht die Farbe rot?" zu beantworten und sich dazu ein neues System auszudenken, anstatt die Frage einfach als Unsinn abzutun.
Dieser Satz zeigt mir, daß du dich mit den Möglichkeiten menschlicher Wahrnehmung noch nicht weiter beschäftigt hast. Die Frage dach dem Ton/Geräusch von Rot stellst du einfach mal als Unsinn dar.
Wenn du hier schon für dich ein Problem siehst, dann kann ich wohl verstehen, um wieviel größer dein Problem mit göttlichen Botschaften ist.
Mit Logik kannst du jedes Thema bearbeiten, auf das das Konzept der Logik anwendbar ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Auf "Schönheit" ist Logik nicht anwendbar. Dennoch kann auch ein Atheist und Logiker Schönheit wahrnehmen. Allerdings bedarf es dazu eines zweiten Maßstabes. "Das nennt man zweierlei Maß anlegen".
Gruß Dornbusch