Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
rundfunktheologie
#54
(11-01-2010, 06:25)Dornbusch schrieb: Dein Betrugszenario läuft täglich tausendfach bei Ebay ab. Insofern hast du mit einem Teil deines Textes die Wirklichkeit wiedergegeben. Es mag sein, daß einige der Ebaybetrüger sich als Gläubige bezeichnen. Das können wir aber nicht wissen.

Nun gibt es allso tatsächlich Betrug. Dieser Gesetzesverstoß wird unter anderem von Richtern verurteilt werden.

Und du siehst nun eine "verdächtige Verbindung" zum Glauben. Diese Verbindung sehe ich bisher nicht.

Es ist natürlich möglich daß auch der Betrüger ein gläubiger Mensch ist, ich habe jedoch explizit das Opfer gemeint. Das Opfer von Betrügereien verhält sich in Bezug auf den Betrug auffällig ähnlich wie der Gläubige in Bezug auf seine Religion. Er möchte etwas glauben, und dieser Wunsch verzerrt unter Umständen seine Wahrnehmung, unterwandert seine Skepsis. Was viele Gläubige nicht mal als Verdacht in Betracht ziehen wollen, sie lehnen alleine schon die Vorstellung ab sie könnten einer Selbsttäuschung unterliegen.


Zitat:Vergiss nicht, daß du dich selbst als Atheist bezeichnest! Hier nun schreibst du über Glauben. Und das was du da über Glauben schreibst ist Ergebnis deiner Phantasie - nicht wahr? Das hast du dir einfach mal so ausgedacht. Oder woher kommt dein Wissen über Glauben? Wieso meinst du denn, daß der Glaubende irren würde?

Natürlich ist obiges eine Hypothese, eine Vermutung meinerseits. Sie stützt sich auf die von mir wahrgenommene Ähnlichkeit zwischen beiden Verhaltensweisen und einigen grundlegenden Annahmen über die Funktionsweise des menschlichen Verstandes. Weder will ich meine Theorie als bewiesen hinstellen noch sie als allgemeingültig erklären, und schon gar nicht richte ich mein gesamtes Leben danach aus.
Und mir ist durchaus bewußt das im Umkehrschluß meine Ablehnung eines Gottesglaubens diesselben Voraussetzungen mit umgekehrten Vorzeichen birgt, das ich etwas nicht sehe weil ich es nicht will. Nur was soll das sein? Ich glaube nichts, nicht im Sinne von religiösem Glauben. Wenn ich etwas glaube ist es ein Vermuten. Ich weiß sogar daß die meisten Dinge die ich "weiß" streng genommen Vermutungen sind, Arbeitshypothesen wenn Du so möchtest, selbst allgemein anerkannte Dinge wie das die Erde eine Kugelform hat. Denn ich habe sie noch nie selbst mit eigenen Augen gesehen.
Das bedeutet daß ich eigentlich alles was ich weiß ständig der Skepsis preisgebe, alles was ich "glaube" kann man mir widerlegen wenn man mit einer besseren, fundierteren Erklärung kommt die mit anderen Erklärungsmodellen für die Welt im Einklang ist. Und mit dieser Erklärung beziehungsweise dem Wissen daraus ist es dann wiederum genauso.
Nehmen wir als Beispiel die kugelförmige Erde, würde mir jemand erzählen, mit einer wortreichen Begründung, die Erde wäre flach würde ich das abgleichen mit den tausenden Belegen und Erklärungen die ich für die Kugelform habe, der Bedingung daß alles was ich bisher zu diesem Thema las, alle Erklärungen und die Beweise wieso und das es so ist dann falsch beziehungsweise gelogen wären und dann mein Urteil fällen.
Ersteres ist unwahrscheinlich, die Kugelform ist die glaubwürdigere Annahme.

Ich denke die meisten Gläubigen sehen ihre Überzeugungen nicht so kritisch.
Was auch dazu führt daß Kritik daran oft sehr persönlich und verletzend aufgenommen wird, selbst wenn sie streng genommen nur ein Konzept angreift. Sie wird als persönlicher Angriff wahrgenommen da es etwas angreift was man als unantastbar, als unauslöschlich zu einem gehörig ansieht.



Zitat:Dieser Satz zeigt mir, daß du dich mit den Möglichkeiten menschlicher Wahrnehmung noch nicht weiter beschäftigt hast. Die Frage dach dem Ton/Geräusch von Rot stellst du einfach mal als Unsinn dar.
Wenn du hier schon für dich ein Problem siehst, dann kann ich wohl verstehen, um wieviel größer dein Problem mit göttlichen Botschaften ist.

Mit Logik kannst du jedes Thema bearbeiten, auf das das Konzept der Logik anwendbar ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Auf "Schönheit" ist Logik nicht anwendbar. Dennoch kann auch ein Atheist und Logiker Schönheit wahrnehmen. Allerdings bedarf es dazu eines zweiten Maßstabes. "Das nennt man zweierlei Maß anlegen".

Das Beispiel war sicher nicht optimal, zumal mir sehr wohl bewußt ist daß es Untersuchungen gibt die scheinbar belegen daß Fledermäuse Farben, also eigentlich die Oberflächenstruktur und Beschaffenheit eines Körper, sehr genau erkennen können und so Farben "hören".
Ich wählte es trotzdem, weil ich mir nicht sicher bin ob das tatsächlich so ist, weil ich vermute daß Du keine Fledermaus bist, weil Farbe eigentlich nur in unserem Kopf existiert und ein Qualia ist, und weil ich zu faul war mir eine bessere auszudenken zumal diese meinen Punkt ausreichend verdeutlichen sollte.
Ich bezweifle aber ernsthaft daß Du mir nachweisen wirst können daß das hören von Farben zur menschlichen Sinneswahrnehmung gehört. Du nimmst meiner Ansicht nach eher an daß es sich wie bei den Menschen die durch eine besondere Beschaffenheit ihres Verstandes Zahlen automatisch Farben zuweisen verhalten kann, und das diese damit etwa die Farbe der Zahl sehen würden um bei der Analogie zu bleiben.
Ihr Gehirn verknüpft aber beides lediglich. Zahlen haben keine Farben, Zahlen sind abstrakte Konzepte, Farben eine Interpretation von Struktur in Verbindung mit Licht die unser Gehirn anstellt.

Auch Schönheit läßt sich logisch-rational bearbeiten, und es wird auch getan. Es gibt empirische Untersuchungen was Menschen als schön empfinden und Vermutungen wieso. Es gibt das Wissen daß Menschen unterschiedlicher Kulturen und Epochen auch unterschiedliche Schönheitsideale haben.
Daß alle Menschen grün als Qualia scheinbar ähnlich wahrnehmen bedeutet ja auch nicht das es niemals logisch erklärt werden kann und von Gott inspiriert sei.
Schönheit als absoluten, quasi göttlichen Aspekt hinzustellen halte ich für falsch, genauso wie davon auszugehen unsere menschliche Wahrnehmung wäre etwas anderes als eine Peepshow des Gehirns.
Schönheit ist nur sehr schwer in Zahlen zu fassen, aber das ist die Anzahl der Atome im Universum sicher auch.

Was das eigentlich traurige ist, Gläubige die der Ansicht sind Schönheit wäre ein Geschenk Gottes neigen dazu sie nicht infrage zu stellen, nicht über sie zu staunen und deswegen ergründen zu wollen.
Sie sagen gern Schönheit ist ein Geschenk Gottes, das ist eines seiner Gaben an uns, das ist einfach so.
Und versagen sich damit unter Umständen die Möglichkeit etwas über sich selbst zu lernen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
rundfunktheologie - von petronius - 08-01-2010, 11:20
RE: rundfunktheologie - von alwin - 08-01-2010, 11:46
RE: rundfunktheologie - von Romero - 08-01-2010, 16:02
RE: rundfunktheologie - von petronius - 08-01-2010, 16:22
RE: rundfunktheologie - von Romero - 08-01-2010, 16:44
RE: rundfunktheologie - von petronius - 08-01-2010, 16:57
RE: rundfunktheologie - von Romero - 08-01-2010, 17:02
RE: rundfunktheologie - von Ekkard - 08-01-2010, 18:52
RE: rundfunktheologie - von petronius - 08-01-2010, 20:35
RE: rundfunktheologie - von Ekkard - 08-01-2010, 21:15
RE: rundfunktheologie - von petronius - 08-01-2010, 22:41
RE: rundfunktheologie - von Romero - 09-01-2010, 20:07
RE: rundfunktheologie - von Romero - 08-01-2010, 19:28
RE: rundfunktheologie - von Ekkard - 08-01-2010, 20:26
RE: rundfunktheologie - von zahira - 08-01-2010, 22:45
RE: rundfunktheologie - von Ekkard - 09-01-2010, 01:41
RE: rundfunktheologie - von petronius - 09-01-2010, 10:24
RE: rundfunktheologie - von zahira - 09-01-2010, 15:10
RE: rundfunktheologie - von petronius - 09-01-2010, 16:24
RE: rundfunktheologie - von Ekkard - 09-01-2010, 01:38
RE: rundfunktheologie - von Mustafa - 09-01-2010, 02:13
RE: rundfunktheologie - von petronius - 09-01-2010, 10:27
RE: rundfunktheologie - von alwin - 09-01-2010, 11:52
RE: rundfunktheologie - von alwin - 09-01-2010, 17:00
RE: rundfunktheologie - von petronius - 09-01-2010, 17:19
RE: rundfunktheologie - von zahira - 09-01-2010, 17:17
RE: rundfunktheologie - von petronius - 09-01-2010, 17:21
RE: rundfunktheologie - von zahira - 09-01-2010, 17:55
RE: rundfunktheologie - von petronius - 09-01-2010, 18:48
RE: rundfunktheologie - von alwin - 09-01-2010, 17:34
RE: rundfunktheologie - von petronius - 09-01-2010, 18:43
RE: rundfunktheologie - von zahira - 09-01-2010, 19:16
RE: rundfunktheologie - von petronius - 10-01-2010, 15:12
RE: rundfunktheologie - von Hikikomori - 09-01-2010, 19:55
RE: rundfunktheologie - von petronius - 10-01-2010, 15:25
RE: rundfunktheologie - von Hikikomori - 09-01-2010, 21:00
RE: rundfunktheologie - von Ekkard - 10-01-2010, 00:47
RE: rundfunktheologie - von alwin - 09-01-2010, 22:58
RE: rundfunktheologie - von petronius - 10-01-2010, 15:27
RE: rundfunktheologie - von alwin - 09-01-2010, 23:00
RE: rundfunktheologie - von petronius - 10-01-2010, 15:28
RE: rundfunktheologie - von Romero - 10-01-2010, 19:22
RE: rundfunktheologie - von Hikikomori - 10-01-2010, 00:00
RE: rundfunktheologie - von Mustafa - 10-01-2010, 00:51
RE: rundfunktheologie - von Romero - 10-01-2010, 15:17
RE: rundfunktheologie - von alwin - 10-01-2010, 19:48
RE: rundfunktheologie - von Romero - 11-01-2010, 09:19
RE: rundfunktheologie - von Ekkard - 10-01-2010, 23:36
RE: rundfunktheologie - von petronius - 11-01-2010, 11:44
RE: rundfunktheologie - von alwin - 10-01-2010, 23:55
RE: rundfunktheologie - von Ekkard - 11-01-2010, 00:20
RE: rundfunktheologie - von alwin - 11-01-2010, 00:31
RE: rundfunktheologie - von Hikikomori - 11-01-2010, 03:03
RE: rundfunktheologie - von petronius - 11-01-2010, 11:48
RE: rundfunktheologie - von Hikikomori - 11-01-2010, 12:30
RE: rundfunktheologie - von Hikikomori - 11-01-2010, 04:01
RE: rundfunktheologie - von Dornbusch - 11-01-2010, 06:25
RE: rundfunktheologie - von Hikikomori - 11-01-2010, 07:50
RE: rundfunktheologie - von alwin - 11-01-2010, 09:30
RE: rundfunktheologie - von Romero - 11-01-2010, 09:48
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 08:52
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 09:09
RE: rundfunktheologie - von petronius - 12-01-2010, 10:41
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 09:15
RE: rundfunktheologie - von Hikikomori - 12-01-2010, 10:46
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 10:50
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 10:59
RE: rundfunktheologie - von petronius - 12-01-2010, 11:12
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 11:06
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 11:43
RE: rundfunktheologie - von petronius - 12-01-2010, 12:49
RE: rundfunktheologie - von Dornbusch - 12-01-2010, 11:51
RE: rundfunktheologie - von petronius - 12-01-2010, 12:53
RE: rundfunktheologie - von Hikikomori - 12-01-2010, 13:00
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 12:01
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 12:04
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 12:06
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 12:15
RE: rundfunktheologie - von Dornbusch - 12-01-2010, 12:21
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 12:26
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 12:28
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 12-01-2010, 12:34
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 12:32
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 12-01-2010, 12:32
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 12:32
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 12:36
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 12:41
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 12:43
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 12-01-2010, 12:44
RE: rundfunktheologie - von Dornbusch - 12-01-2010, 13:10
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 12-01-2010, 13:23
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 12:59
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 13:06
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 13:13
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 12-01-2010, 13:20
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 13-01-2010, 00:37
RE: rundfunktheologie - von petronius - 12-01-2010, 14:43
RE: rundfunktheologie - von Dornbusch - 12-01-2010, 13:18
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 14:39
RE: rundfunktheologie - von petronius - 12-01-2010, 14:48
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 13:30
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 12-01-2010, 13:36
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 12-01-2010, 13:53
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 14:59
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 14:56
RE: rundfunktheologie - von Dornbusch - 12-01-2010, 15:51
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 16:03
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 12-01-2010, 16:25
RE: rundfunktheologie - von petronius - 12-01-2010, 17:32
RE: rundfunktheologie - von Dornbusch - 12-01-2010, 18:27
RE: rundfunktheologie - von petronius - 12-01-2010, 19:19
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 19:39
RE: rundfunktheologie - von Schmettermotte - 12-01-2010, 19:50
RE: rundfunktheologie - von petronius - 12-01-2010, 19:54
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 20:07
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 20:10
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 20:16
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 12-01-2010, 20:17
RE: rundfunktheologie - von petronius - 13-01-2010, 08:21
RE: rundfunktheologie - von zahira - 12-01-2010, 20:43
RE: rundfunktheologie - von petronius - 13-01-2010, 08:29
RE: rundfunktheologie - von zahira - 13-01-2010, 20:05
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 20:52
RE: rundfunktheologie - von zahira - 12-01-2010, 21:10
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 21:23
RE: rundfunktheologie - von zahira - 12-01-2010, 21:37
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 21:43
RE: rundfunktheologie - von zahira - 12-01-2010, 21:59
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 22:06
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 22:16
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 12-01-2010, 22:19
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 22:24
RE: rundfunktheologie - von petronius - 13-01-2010, 08:33
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 22:43
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 12-01-2010, 22:53
RE: rundfunktheologie - von Romero - 12-01-2010, 23:01
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 23:06
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 12-01-2010, 23:23
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 23:14
RE: rundfunktheologie - von alwin - 12-01-2010, 23:37
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 13-01-2010, 00:11
RE: rundfunktheologie - von alwin - 13-01-2010, 00:23
RE: rundfunktheologie - von alwin - 13-01-2010, 08:21
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 13-01-2010, 08:43
RE: rundfunktheologie - von alwin - 13-01-2010, 08:29
RE: rundfunktheologie - von petronius - 13-01-2010, 08:39
RE: rundfunktheologie - von alwin - 13-01-2010, 09:03
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 13-01-2010, 09:22
RE: rundfunktheologie - von alwin - 13-01-2010, 09:43
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 13-01-2010, 09:55
RE: rundfunktheologie - von Romero - 13-01-2010, 10:07
RE: rundfunktheologie - von alwin - 13-01-2010, 10:53
RE: rundfunktheologie - von petronius - 13-01-2010, 11:58
RE: rundfunktheologie - von Romero - 13-01-2010, 12:03
RE: rundfunktheologie - von alwin - 13-01-2010, 12:37
RE: rundfunktheologie - von petronius - 13-01-2010, 12:55
RE: rundfunktheologie - von Romero - 13-01-2010, 12:46
RE: rundfunktheologie - von petronius - 13-01-2010, 12:56
RE: rundfunktheologie - von Dornbusch - 13-01-2010, 12:57
RE: rundfunktheologie - von petronius - 13-01-2010, 13:46
RE: rundfunktheologie - von Romero - 13-01-2010, 15:54
RE: rundfunktheologie - von Romero - 13-01-2010, 13:07
RE: rundfunktheologie - von alwin - 13-01-2010, 13:14
RE: rundfunktheologie - von petronius - 13-01-2010, 13:48
RE: rundfunktheologie - von Copiapoa - 13-01-2010, 13:15
RE: rundfunktheologie - von Romero - 13-01-2010, 14:16
RE: rundfunktheologie - von alwin - 13-01-2010, 14:42
RE: rundfunktheologie - von petronius - 13-01-2010, 15:08
RE: rundfunktheologie - von Romero - 13-01-2010, 15:02
RE: rundfunktheologie - von alwin - 13-01-2010, 15:10
RE: rundfunktheologie - von K - G - B - 13-01-2010, 15:41
RE: rundfunktheologie - von Romero - 13-01-2010, 15:56
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 13-01-2010, 16:00
RE: rundfunktheologie - von petronius - 13-01-2010, 16:01
RE: rundfunktheologie - von Manuel - 13-01-2010, 15:10
RE: rundfunktheologie - von Romero - 13-01-2010, 15:12
RE: rundfunktheologie - von Hikikomori - 13-01-2010, 16:06
RE: rundfunktheologie - von alwin - 13-01-2010, 18:12
RE: rundfunktheologie - von petronius - 13-01-2010, 18:21
RE: rundfunktheologie - von alwin - 13-01-2010, 18:37
RE: rundfunktheologie - von Romero - 13-01-2010, 20:04
RE: rundfunktheologie - von Schmettermotte - 13-01-2010, 19:49
RE: rundfunktheologie - von Ekkard - 26-01-2010, 22:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste