12-01-2010, 12:41
@Manuel
Das Problem ist, daß sich nicht jede Eigenerfahrung als Fremderfahrung für jemanden anderes vermitteln läßt. Auch ein Kind kann sich 1000-fach sagen lassen, daß die Herdplatte heiß ist und unagenehm schmerzen kann, ob es diese Fremderfahrung jedoch wirklich annimmt, ist eine andere Sache.
Was Du ansprichst, ist schon in einem Live-Gespräch sehr kompliziert, sofern es möglich ist. Innerhalb dieses Mediums würde ich die Finger davon lassen, weil der Herd der schnell entstehenden Mißverständnisse dermaßen groß ist, daß die Gefahr, sich letztendlich nur noch über Begriffsdeutungen zu streiten, mir es die Sache nicht wert ist.
Außerdem wird Eigenerfahrung leichter internalisiert als Fremderfahrung.
Gruß
Das Problem ist, daß sich nicht jede Eigenerfahrung als Fremderfahrung für jemanden anderes vermitteln läßt. Auch ein Kind kann sich 1000-fach sagen lassen, daß die Herdplatte heiß ist und unagenehm schmerzen kann, ob es diese Fremderfahrung jedoch wirklich annimmt, ist eine andere Sache.
Was Du ansprichst, ist schon in einem Live-Gespräch sehr kompliziert, sofern es möglich ist. Innerhalb dieses Mediums würde ich die Finger davon lassen, weil der Herd der schnell entstehenden Mißverständnisse dermaßen groß ist, daß die Gefahr, sich letztendlich nur noch über Begriffsdeutungen zu streiten, mir es die Sache nicht wert ist.
Außerdem wird Eigenerfahrung leichter internalisiert als Fremderfahrung.
Gruß