12-01-2010, 12:45
(12-01-2010, 12:33)Dornbusch schrieb: Die ständige Fragerei nach "historischen Beweisen" und die Nörgelei an den Antworten verstehe ich nicht
was ist daran nicht zu verstehen?
wer behauptet, jesus (wie in der bibel beschrieben) sei eine historische person gewesen, der belege das gefälligst
Zitat:War Pontius Pilatus eine historische Persönlichkeit? Paulus? Cäsar?
Wer diese Personen für historisch erachtet, kann sich ebenfalls lediglich auf schriftliche Quellen stützen
die aber von anderer qualität sind als die evangelien. paulus und cäsar haben z.b. selber schriftliches verfaßt
die evangelien sind ungefähr so historisch wie die nibelungensage - in der ja auch historische orte und personen erwähnt werden. trotzdem würde niemand auf die idee kommen, sie für eine historische abhandlung zu halten
Zitat:Der Historiker muß die ihm zur Verfügung stehenden Quellen prüfen und ihnen vertrauen. Etwas anderes hat er nicht. Exegese und Textanalyse sind wichtige Instrumente im Umgang mit Quellen
oder kann sie prüfen und ihnen aufgrund des prüfungsergebnisses eben nicht als historisch vertrauen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)