12-01-2010, 15:51
Hallo Romero
ich nehme diese Frage heraus:
Selbstverständlich kann ich das:
Die Geburt, der erste Augenblick, der erste Atemzug meines Kindes: "Das schenke ich", "Ehre und achte das Geschenk und den Schenkenden" ist die Botschaft.
So deute ich dieses Ereignis als Geschenk und als Botschaft.
Nun, was kannst du damit anfangen?
@ petronius
Ein Atheist sagt: "Es gibt Gott". Dann sagt derselbe "Gott sendet Botschaften". Desweiteren stellt der Atheist fest, daß nicht alle die Botschaft erhalten...
Tut mir leid! Einer der sich Atheist nennt und über Gott redet ist für mich rätselhaft. Warst du es, der die Gott-Prämissen aufgestellt hat?
Aus den Gott-Prämissen eines Atheisten kann beliebiges folgern. Such dir aus, was dir gefällt.
Gruß Dornbusch
ich nehme diese Frage heraus:
Zitat:Kannst du mir endlich mal ein Beispiel nennen?
Selbstverständlich kann ich das:
Die Geburt, der erste Augenblick, der erste Atemzug meines Kindes: "Das schenke ich", "Ehre und achte das Geschenk und den Schenkenden" ist die Botschaft.
So deute ich dieses Ereignis als Geschenk und als Botschaft.
Nun, was kannst du damit anfangen?
@ petronius
Zitat:denn außerdem gilt ja die prämisse, daß gott sich allen eindeutig mitteilen will. und wenn das so ist, und eben nicht alle die botschaft erhalten, dann folgt daraus... naaa???
Ein Atheist sagt: "Es gibt Gott". Dann sagt derselbe "Gott sendet Botschaften". Desweiteren stellt der Atheist fest, daß nicht alle die Botschaft erhalten...
Tut mir leid! Einer der sich Atheist nennt und über Gott redet ist für mich rätselhaft. Warst du es, der die Gott-Prämissen aufgestellt hat?
Aus den Gott-Prämissen eines Atheisten kann beliebiges folgern. Such dir aus, was dir gefällt.
Gruß Dornbusch