13-01-2010, 10:53
@Romero
Schön, daß das eine Mißverständnis auf diese Art gelöst werden konnte!
Zum Beweis der göttl. Botschaften: Eine individuelle Empfindung kann kaum verallgemeindert werden, dann wäre keine Individualität mehr da. Auch die Geburt eines Kindes kann durchaus als ein Geschenk Gottes empfunden werden, unabhängig der biologischen Vorgänge. Das ist aber dann eine individuelle Erfahrung - und damit als solche mit mitteilsam.
Wenn Du mir einmal verrätst, wie Du eine innerliche Botschaft (egal woher sie kommt) nach außen "beweisen" können willst, dann mal nur zu. Was sich im Innern des Menschen abspielt (außer den Messungen von Strömungen, die aber nichts zum Inhalt aussagen), ist nach heutigem Stand nicht "beweisbar". Und wenn ich für mich feststelle, daß etwas Bestimmtes eine für mich "göttl. Botschaft ist, dann ist auch das eine persönliche Annahme. Wenn ich diese jemandem mitteile, kann er es genauso sehen oder aber auch bleiben lassen. Das dürfte im Grunde genommen genauso eine Glaubenssache sein wie eine Existenz Gottes.
Wenn Du im Grunde genommen nur annimmst, daß es keine Existenz Gottes gibt, bist Du nach meiner Auffassung kein wirklicher Atheist. Dies trifft doch nur zu, wenn Du aus bestimmten definierten Gründen heraus für Dich feststellst, es gibt keinen Gott, was dann auch einen Glauben an einen vielleicht doch möglichen Gott ausschließt, es sei denn, die definierten Gründe ändern sich (egal warum). Dann kann natürlich wieder eine Tür geöffnet werden, die unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit einer Existenz Gottes nicht ausschließt. Wieweit man dann allerdings bereits von Atheismus sprechen kann - habe ich bislang noch nicht und sehe ich für mich auch keinen Grund zu.
Gruß
Schön, daß das eine Mißverständnis auf diese Art gelöst werden konnte!
Zum Beweis der göttl. Botschaften: Eine individuelle Empfindung kann kaum verallgemeindert werden, dann wäre keine Individualität mehr da. Auch die Geburt eines Kindes kann durchaus als ein Geschenk Gottes empfunden werden, unabhängig der biologischen Vorgänge. Das ist aber dann eine individuelle Erfahrung - und damit als solche mit mitteilsam.
Wenn Du mir einmal verrätst, wie Du eine innerliche Botschaft (egal woher sie kommt) nach außen "beweisen" können willst, dann mal nur zu. Was sich im Innern des Menschen abspielt (außer den Messungen von Strömungen, die aber nichts zum Inhalt aussagen), ist nach heutigem Stand nicht "beweisbar". Und wenn ich für mich feststelle, daß etwas Bestimmtes eine für mich "göttl. Botschaft ist, dann ist auch das eine persönliche Annahme. Wenn ich diese jemandem mitteile, kann er es genauso sehen oder aber auch bleiben lassen. Das dürfte im Grunde genommen genauso eine Glaubenssache sein wie eine Existenz Gottes.
Wenn Du im Grunde genommen nur annimmst, daß es keine Existenz Gottes gibt, bist Du nach meiner Auffassung kein wirklicher Atheist. Dies trifft doch nur zu, wenn Du aus bestimmten definierten Gründen heraus für Dich feststellst, es gibt keinen Gott, was dann auch einen Glauben an einen vielleicht doch möglichen Gott ausschließt, es sei denn, die definierten Gründe ändern sich (egal warum). Dann kann natürlich wieder eine Tür geöffnet werden, die unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit einer Existenz Gottes nicht ausschließt. Wieweit man dann allerdings bereits von Atheismus sprechen kann - habe ich bislang noch nicht und sehe ich für mich auch keinen Grund zu.
Gruß