31-01-2010, 08:43
Ich glaube, dass ich mal in einem TV-Beitrag gesehen habe, dass der älteste Sohn dieser Familie das Abitur mit einem Notenschnitt von 1,4 abgeschlossen hat.
Das einzige Argument, das der zuständigen Schulbehörde dazu eingefallen ist, war, dass der Junge in einer ordentlichen Schule hätte noch besser sein können.
Das soll kein Plädoyer für Heimunterricht sein, wenn´s keine Schulpflicht gäbe, würden viele Leute ihre Kinder weder auf die Schule schicken noch zu Hause unterrichten.
Aber wenn jemand die Fähigkeit besitzt (und dies nachweisen kann und das Kind regelmäßig getestet wird) spricht nicht alles dagegen.
Das einzige Argument, das der zuständigen Schulbehörde dazu eingefallen ist, war, dass der Junge in einer ordentlichen Schule hätte noch besser sein können.
Das soll kein Plädoyer für Heimunterricht sein, wenn´s keine Schulpflicht gäbe, würden viele Leute ihre Kinder weder auf die Schule schicken noch zu Hause unterrichten.
Aber wenn jemand die Fähigkeit besitzt (und dies nachweisen kann und das Kind regelmäßig getestet wird) spricht nicht alles dagegen.
Beste Grüße, K - G - B

