11-02-2010, 20:49
Zur Gottessohnschaft Jesu muss man sagen, dass die Bibel auch diese nicht zu 100% bestätigt. Wie ich in einem anderem Thema schrieb kann das Wort Sohn auch in anderer Übersetzung Diener bedeuten. Ist für mich die plausibelste Variante, Ich persönlich bin ja ein Mensch der irgendwo zwischen Christentum und Islam steht. Bin zwar zum Islam konvertiert, glaub aber trotzdem auch dass die Bibel von Gott stammt. Andersrum kann ich aber auch sagen ich bin ein Christ, der die Gottheit von Jesus ablehnt und den Koran als Schrift Gottes sieht... Die Bibel finde ich kann widersprüchlich wirken, kann aber durch verschiedene Interpretationen durchaus zwar den Kirchen widersprechen aber nicht sich selbst. Wenn man die Bibel etwas weitgehender Interpretiert kann sie auch durchaus den Koran bestätigen. Die Widersprüche sind meistens Übersetzungsfehler und können mit etwas geschichtlichem Wissen und Sprachkenntnis auch uminterpretiert werden sodass es logisch erscheint. So war der Sohn dem Vater untergeordnet und hat ihm gedient... deshalb wird auch nicht nur Jesus, sondern alle Gläubigen werden als Söhne Gottes bezeichnet im Sinne eines Dieners.
