12-02-2010, 15:42
(12-02-2010, 15:19)alwin schrieb: Da erlebe ich zwei - offensichtlich generationsabhängig - Verhaltenswelten
da muß ich jetzt zugeben, über wenig persönliche erfahrung mit muslimen der "unteren" gesellschaftsschichten zu haben, in denen der machismo weniger verdeckt ausgeübt als vielmehr noch stolz nach außen getragen wird (wie die aus funk und fernsehen bekannten beispiele ebenso nahelegen wie es auch von islamkritikerinnen immer wieder thematisiert wird)
aus diesem "hörensagen" scheint es mir eher so, daß patriarchale machtausübung vor allem in der familie (indem schwester oder frau bis zur demütigung gegängelt und bei abweichungen vom männlicherseits vorgegebenen verhaltensideal "bestraft" werden) einen ausweg für die depravierten männer darstellen, sich trotz effektiver inkompetenz z.b. als familienernährer (etwa weil mangels ausbildung kein oder kein adäquater job gefunden wird) noch eine autoritäts- und machtposition zu sichern
so nach dem motto: und bin ich ein noch so kleines würstchen, solange ich noch einen unter mir weiß, den ich nach lust und laune schikanieren kann, fühle ich mich groß genug
so was soll übrigens nicht auf muslime beschränkt sein
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

