12-02-2010, 19:05
Rene schrieb:Irgendwie wunder ich mich warum jeder bemängelt wenn was aus dem AT kommt? Das gehört doch auch zur Bibel...Natürlich. Aber betrachte das AT mehr in der Bedeutung, das NT zu verstehen. Im NT werden Vorgaben aus dem AT vervollständigt, weiterentwickelt usw. Typisches Beispiel: Im AT wurde die Blutrache abgeschaft, im NT das Liebesgebot eingeführt. Für einen Christen spielt das NT sozusagen die 1. Geige. Das AT ist da so eine Art Vorgeschichte.
Zitat:Bei Protestanten dürfte das Gottesbild wohl anders aussehen, Katholiken und Orthodoxe sehen aber auch das alte Testament an.Die Gewichtung ist hier anders.
Zitat: Kenn sogar eine Orthodoxe, die der Kirche widerspricht und die Triinität ablehnt, weil im AT steht dass es nur einen Gott gibt.Die Trinität spricht nicht von mehreren Göttern, sondern lediglich von sichtweisen, hier dargestellt als Person. Das hat aber wiederum nichts mit einer Person zu tun, wie wir sie als Mensch sehen. Bedenke, zu welcher Zeit und in welchem Zeitraum diese Schriften entstanden sind. Erst durch die Menschwerdung Gottes in Jesus und der Geisterfüllung ist der Trinitätsgedanken entstanden, also ein eindeutiges "Produkt" aus dem NT!
Gruß