13-02-2010, 08:40
(13-02-2010, 04:19)Dornbusch schrieb: AT und NT müssen nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Schon im zweiten Satz der Genesis wird "Geist" als eine "Form" Gottes genannt. In den vielen folgenden Texten tritt Gott mit Menschen in Kontakt in Form von Tieren, Menschen, Naturphänomenen.
Im NT eben auch als Christus-Jesus. Insofern ist die Trinität kein Widerspruch zu AT. Ein Jude könnte vielleicht fragen: warum nur Drei?
Das Kind zählt zusammen und kommt auf 3 oder mehr. Der Wissende sagt zu dieser Vielfalt אהד Eins.
als muslim würde ich angesichts einer solchen antwort den kopf schütteln und erst recht nicht verstehen, wozu nun eine trinität formuliert wird. wenn alles eins ist und gott sogar in mehr als drei formen auftritt, der brennende dornbusch ungefähr dasselbe sein soll wie der gekreuzigte - wozu soll dann diese konstruktion mit der magischen zahl drei gut sein?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)