13-02-2010, 16:14
(13-02-2010, 13:50)Gundi schrieb: Ich dachte nur du könntest neben dem Menschen noch ein anderes selbstreflexives System nennen
dann hättest du auch danach fragen sollen
Zitat:Sollte man unter Maschine nicht das verstehen, was wir in unser Realwelt auch so nennen? Also mechanische und technische und elektronische, leblose Dinge ohne eigenen Willen und Gefühle?
ich weiß nicht, was man unter "maschine" verstehen sollte. ist mir auch eher egal. meine frage ist, was man unter "maschine" versteht, wenn man diesen begriff verwendet
heißt das also: wenn du von "maschine" sprichst, dann meinst du etwas "mechanisches und technisches und elektronisches, lebloses Ding ohne eigenen Willen und Gefühle?"
nach deser defintion ist der mensch keine maschine
käs gegessen
Zitat:Finde daher die Anwendung auf den Menschen unpassend
wie ich bereits sagte, ist es sehr sinnvoll, bestimmte funktionen des menschen unter dem "maschinen"aspekt des nach bestimmten regeln funktionierenden systems zu betrachten. für andere trifft das nicht zu
Zitat:Aber vieleicht kannst du mir ja erklären, weshalb eine Maschine auch leben kann und warum sie dann immer noch Maschine genannt werden sollte?
warum sollte ich?
hab ich denn etwas in der richtung gesagt?
(13-02-2010, 13:50)Gundi schrieb:(13-02-2010, 08:46)petronius schrieb: gib doch einfach gleich eine negative definition: "was immer eine maschine sein mag, ein mensch ist garantiert keine"
das spart uns eine menge zeit
Was ist denn für dich eine Maschine?
in welchem kontext?
ansonsten schau in ein beliebiges wörterbuch
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)