15-02-2010, 14:57
(15-02-2010, 14:30)Dornbusch schrieb: Hallo Melek
Zitat:Man kann also den Muslimen nicht vorwerfen, sie würden die Lehre Jesu ablehnen, obwohl sie Jesus selbst als gleichwertigen Propheten ansehen.
Sie interpretieren die Lehre Jesu nur anders.
Aus deinem von mir zietierten Satz lese ich dreierlei heraus:
- Moslems wird ein Vorwurf gemacht
- Moslems lehnen die Lehre Jesu ab
- Moslems sehen Jesus als Propheten
Zum Ersten
Ich tue das nicht, du tust es nicht - und auch sonst erinnere ich keinen der User hier, solches zu tun
nun, das hier:
(12-02-2010, 21:43)alwin schrieb:Melek schrieb:Allerdings wird im Islam angenommen, daß etwa die Lehre von Jesus nicht identisch ist mit dem, was Christen als seine Lehre sehen.Aber es gibt in dem Sinne keine "Originalausgabe". Worauf soll dann der Vergleich aufbauen, wonach eine Fälschung nachgewiesen" werden könnte?
klingt ja schon recht vorwurfsvoll danach, daß muslime etwas behaupten, ohne eine grundlage dafür zu haben
Zitat:Moslems sehen Jesus als Propheten und stehen da tatsächlich im Widerspruch zum Christentum. Das wäre ja an sich unerheblich, wenn der Moslem die Lehre des Propheten Jesus kennen würde - aber das tut er nicht, solange er sich auf den Koran beschränkt
das tut der christ ebensowenig, solange er sich auf die bibel beschränkt
ob und was jesus gelehrt hat, weiß keiner. die diesbezüglichen spekulationen der christen sind nicht weniger haltlos als die der muslime
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

